Drei Gemeinden, eine Feuerwehr, ein neues Logo

  01.01.2015 Aktuell, Rüegsau, Lützelflüh, Hasle bei Burgdorf

Ein weiterer Schritt in der Zusammenarbeit der drei Gemeinden Hasle b.B., Lützelflüh und Rüegsau ist nach langer Vorarbeit Tatsache. Offiziell auf Neujahr 2015, aktuell jedoch schon seit dem 18. Dezember 2014, ist nämlich die gemeinsame Feuerwehr Brandis 24 Stunden pro Tag einsatzbereit. Höchste Zeit also, dies auch mit einem neuen Logo gegen aussen zu zeigen.

Die Gemeindewappen auf den Feuerwehrfahrzeugen und den Feuerwehrmagazinen der Gemeinden Hasle b.B., Lützelflüh und Rüegsau gehören seit dieser Woche der Vergangenheit an. Nachdem die drei Gemeinden den Zusammenschluss der lokalen Feuer-wehren zur regionalen Feuerwehr Brandis beschlossen haben, gilt es, dies nun auch äusserlich zu dokumentieren. Mit dem Zitat von Henry Ford «Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg», eröffnete Adrian Schmutz, Kommandant der Feuerwehr Brandis, vor dem Magazin in Lützelflüh eine kleine Feier zur Vorstellung des neuen Logos. Um das einheitliche Erscheinungsbild gegen aussen zu dokumentieren, werden in den nächsten Tagen und Wochen alle Magazine und Fahrzeuge mit dem neuen Logo versehen.

Das neue Logo hat Huttwiler Wurzeln
Sabine Pfister vom Huttwiler Grafik- und Webdesign-Atelier «unkonventionell» war es vorbehalten, das von ihr gestaltete Logo zu enthüllen. «Ich wollte ein Logo gestalten, das massgeschneidert ist für die Feuerwehr Brandis. Ich habe vorher das Wappen Brandis, das es in vielen Varianten gibt, gut untersucht und nahm einzelne Elemente wie zum Beispiel die Burg und die Fackeln und kreierte daraus etwas Neues», erklärte Sabine Pfister, die, wie sie betont, die Gegend um die Burgruine Brandis von vielen Wanderungen selber gut kennt.

Den Lead der Feuerwehr Brandis hat auf Behördenebene die Gemeinde Lützelflüh. In deren Feuerwehrkommission unter dem Vorsitz des ressortverantwortlichen Gemeinderates sind ebenfalls die Gemeinden Hasle b.B. und Rüegsau vertreten. Ein Fachausschuss unter der Leitung des Kommandanten der Feuerwehr Brandis, Adrian Schmutz, zeichnet für die fachlichen Belange verantwortlich. Die neue Feuerwehr Brandis umfasst 120 Angehörige der Feuerwehr (AdF), welche in die drei Löschzüge Lützelflüh (Chef Armin Beer), Hasle b.B. (Chef Martin Jaquemet) und Rüegsau (Chef René Flückiger) mit je 40 AdF unterteilt ist. Die offizielle Präsentation der neuen Feuerwehr Brandis erfolgt am 10. Januar 2015 in Lützelflüh. Zuständig und verantwortlich für alle Feuerwehreinsätze ist die neue Organisation jedoch bereits ab 18. Dezember 2014.

Ernst Marti


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote