HV Wiler-Ersigen

  20.06.2011 Aktuell, Wiler, Ersigen, Sport

Präsident ad interim Urs Kaiser konnte rund 60 % der stimmberechtigten Mitglieder des
SV Wiler-Ersigen zur 27. Hauptversammlung im Restaurant Rudswilbad in Ersigen begrüssen. Der über dem Mittelland gelegene Versammlungsort versinnbildlichte ein wenig die abgelaufene Saison des gesamten Vereins. Der SV Wiler-Ersigen war den Unihockeygegnern in der Schweiz grösstenteils überlegen. Mit den beiden gewonnenen Schweizermeistertiteln in der höchsten Spielklasse (dem siebten insgesamt und dem fünften in Serie) und bei den Junioren U16, den Vizeschweizermeistertiteln bei den Junioren U21 und Senioren sowie dem Bronzeplatz bei den U18 Junioren ging eine der erfolgreichsten Saisons in der Klubgeschichte zu Ende. Nicht unerwähnt bleiben darf auch der Kantonalcupsieg bei den Junioren U16 und der Cupfinaleinzug der 1. Mannschaft.
Die Rechnung der abgelaufenen Saison konnte mit einem Reingewinn von Fr. 2'300.00 abgeschlossen werden, budgetiert war ein solcher von Fr. 1'500.00. Die Rechnungsrevisoren konstatierten eine tadellose Buchführung. Die Rechnung wurde mit bester Verdankung für die Arbeit durch Finanzchef Fritz Probst genehmigt.
Das Budget für die folgende Saison 2011/2012 weist einen Ausgabenüberschuss von
Fr. 8'700.00 aus. Der Voranschlag wurde vorsichtig berechnet. Mit entsprechenden Massnahmen im Eventspielbereich und Sponsoring soll Ende des Vereinsjahres, an der Hauptversammlung vom 21. Juni 2012, eine möglichst ausgeglichene Rechnung präsentiert werden können.
Die Mitgliederbeiträge bleiben für die nächste Saison gleich. Einzig bei den Junioren wird der von swiss unihockey in den nächsten zwei Saisons zusätzlich belastete Fünfliber für die Finanzierung von Aktionen im Zusammenhang mit den beiden Heimweltmeisterschaften bei den Verbandsabgaben weiterverrechnet. Neu wird allen Aktiven und Junioren ein Teambeitrag in Rechnung gestellt und Materialgutscheine des Ausrüsters, Universal-Sport, Solothurn, abgegeben. Dafür erfolgen nicht wie bisher separate Rechnungsstellungen für Trainingslager der U-Teams, Material und Carkosten. Abgestuft nach den Teams wurde ein Pauschalbetrag definiert. Der Gesamtbetrag wird in der Regel in 2 Raten im Juli und Dezember in Rechnung gestellt. Die ganze Angelegenheit wird für alle Mitglieder zum Nullsummenspiel mit dem Vorteil, dass die Zahlung verteilt auf 6 Monate ausfallen wird. Die neue Verrechnungsart der Mitgliederbeiträge sowie das Budget 2012 wurden von der Versammlung genehmigt.
Die Wahlen standen ganz im Zeichen des neuen Präsidenten. Nach dem auf Ende 2010 vorzeitig zurückgetretenen Renato Orlando hat der Vorstand beantragt, das vakante Präsidium in der Person von Tom Balsiger vereinsintern neu zu besetzen. Tom Balsiger hat den Verein in den letzten gut 20 Jahren mitgeprägt. Zuerst als Aktiver, später als Vorstandsmitglied und zuletzt als Geschäftsführer. Seit 2003 führt er zusammen mit seiner Frau Andrea die Geschäftsstelle. Bekannt ist der Hauptberuflich als Gemeindeschreiber von Ersigen tätige Balsiger insbesondere als „Stimme des SVWE und der Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft“, amtet er doch seit 1993 als Speaker bei den Heimspielen des siebenfachen Schweizermeisters und seit 12 Jahren als Speaker der Nati bei wichtigen Heimanlässen in der Schweiz. Die Versammlung wählte Tom Balsiger mit kräftigem Applaus, einstimmig als Präsident mit einer Amtsdauer bis 2013. Bis zum gleichen Zeitpunkt wurden die Amtsdauern der beiden Vorstandsmitglieder Otto Lysser (Werbung) und Lukas Schneider (Spielbetrieb) verlängert. Die übrigen Vorstandsmitglieder Urs Kaiser (Vizepräsident/Marketing), Fritz Probst (Finanzen), Thomas Lüthi (Anlässe) und Marcel Siegenthaler (Kommunikation/Sport) sind noch bis ins Jahr 2012 gewählt. Neben dem noch bis 2012 gewählten Fabio Mutti, wurde Florin Kofmel als weiterer Rechnungsrevisor bis ins Jahr 2013 gewählt.
Zur Kenntnis genommen wurde der aktuelle Mitgliederbestand von 375 Personen, welcher um sieben höher liegt als vor einem Jahr. Mit dem terminlichen Ausblick auf die neue Saison, den Informationen zu den aktuellen Organigrammen der Vereinsführung und den Vereinszielsetzungen für die nächste Saison, welche lauten
- Vereinheitlichter Auftritt des Gesamtvereins gegen innen und aussen
- Stabilität in der Vereinsführung
- Umbruch in der ersten Mannschaft umsetzen, gleichzeitig Titelambitionen wahren,
schloss Urs Kaiser die Versammlung bereits nach einer Stunde. Auch bezüglich effizienter Versammlungsführung kann somit von einer Meisterleistung gesprochen werden. red\n

Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote