BURGDORF: Der Geschäftsbericht 2024 mit der Jahresrechnung wurde trotz Kritik einiger Fraktionen angenommen. Zudem verhandelte der Stadtrat über Abfall-Trenn-Behälter am Bahnhof, die Verkehrssicherheit an der Alpenstrasse und künstliche Intelligenz in der Verwaltung. hkb
Burgdorf: In der Legislaturplanung 2025 bis 2028 setzt der Gemeinderat mit dem Motto «Burgdorf – aus Tradition mutig» politische Schwerpunkte. Diese betreffen die Wirtschaft, Freiräume und Infrastruktur, Zusammenhalt und Vielfalt und eine fortschrittliche Verwaltung. hkb
UTZENSTORF: Am Informationsanlass zum "Schulraum31" der Gemeinde Utzenstorf, wurden die neuesten Entwicklungen und Aussichten zum Baubeginn präsentiert. phk
BURGDORF: Der Stadtrat weist einen Rahmenkredit für den Kauf von Liegenschaften und Grundstücken für Schulraum zurück. red
KIRCHBERG: Eine eidgenössische Abstimmung soll den Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern finanzielle Lockerungen bieten. Die Steuer des Eigenmietwerts soll endlich gekippt werden. phk
BURGDORF: Die beiden Verbände SVBK und VBBG führten vergangenen Freitag ihre General- bzw. Hauptversammlung gemeinsam durch. red
WYNIGEN: Bürgerinnen und Bürger von Wynigen begrüssen stets das Angebot des Gemeinderates, zwei mal im Jahr im sogenannten Dorfgespräch Einblicke ins Gemeindegeschehen zu erhalten und mitdiskutieren zu können. rst
KIRCHBERG: An den Gemeindeehrungen wurden 77 Ehrenurkunden für grossartige Leistungen aus den möglichen Bereichen von Sport, Politik, Kultur, Wirtschaft sowie aus den Bereichen sozialem Engagement und beruflichem Erfolg verteilt. phk
LÜTZELFLÜH / RAMSEI: Dank einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung will die Kühni AG ihren Betriebsstandort in Ramsei vergrössern. red
BURGDORF: Neben der Fernwärmeversorgung gab die Biodiversität zu reden. Sie soll trotz baulicher Verdichtung einen hohen Stellenwert haben. Der nördliche Teil des Parks bei der Villa Schnell im Steinhofquartier soll für die Öffentlichkeit zugänglich werden. hkb
BURGDORF: Stadtpräsident Stefan Berger eröffnete die Legislatur 2025 – 2028. Zum Stadtratspräsidenten 2025 wurde Philipp Schärf (GLP) einstimmig gewählt. Neben den Wahlen diskutierte der Stadtrat über Tempo 30, Baubewilligungen und die Burgdorfer App. hkb
REGION: Per Anfang 2025 senkte der Kanton Bern unter anderem die Steueranlagen, passte die Steuertarife an und erhöhte die Abzüge. red
LÜTZELFLÜH: Am ersten runden Tisch der Gemeinde Lützelflüh tauschten sich die Bevölkerung und der Gemeinderat aus. red
REGION: Die SVP Emmental traf sich am 13. Januar 2025 zur Delegiertenversammlung in Zollbrück. red
REGION: Die neue Regierungsstatthalterin Alexandra Grossenbacher will ein besonderes Augenmerk auf die Bauabteilung richten. red
KRAUCHTHAL: In frischer Zusammensetzung nahm der Gemeinderat Krauchthal am 13. Januar 2025 offiziell seine Arbeit auf. red
BURGDORF: Die Organisation und Zuständikeiten des Gemeinderats ab Januar 2025 sind geregelt. red
BURGDORF: «König» Jonas Lauwiner zieht ins Parlament ein – Rot-Grün-Mitte büsst einen Sitz im Stadtrat ein – Die Mitte gewinnt zwei Sitze dazu. red
KIRCHBERG: Andreas Wyss (FDP) bleibt für weitere vier Jahre Gemeinderatspräsident. red
KIRCHBERG: Das 2. Symposium der Spital Emmental AG und der SRO AG Spital Region Oberaargau verspricht wegweisende Synergien. phk