Hauptversammlung des Vereins Naturerlebnis Emme

  19.06.2012 Aktuell, Region, Vereine

An der ersten Hauptversammlung des Vereins Naturerlebnis Emme wurde auf das erste Vereinsjahr zurückge­blickt. Zudem wurde informiert über das Projekt «Naturvielfalt an der Emme sicht- und nutzbar machen». Schliesslich wurden die Mitglieder unter fachkundiger Leitung auf den Spuren des Bibers dem Emmespitz entlang geführt.

Im Sommer 2011 wurde der Verein Naturerlebnis Emme ins Leben gerufen. Er engagiert sich für die Erhaltung und Wertschätzung der vielfältigen Natur- und Landschaftsschätze entlang dem Emmeufer und in der Emme und stellt dabei eine ausgewogene Mischung aus Schutz und sanfter Nutzung des Lebensraums und seiner Arten in den Vordergrund. Im Verein sind die verschiedensten Organisationen vertreten, unter anderem der Oberingenieurkreis IV (Abteilung Wasserbau), Naturschutzorganisationen wie Pro Natura Unteremmental, WWF Burgdorf – Emmental, Natur- und Vogelschutz Langnau und Burgdorf, die Fischerei-Pachtvereinigung Emmental, aber auch der Wasserbauverband Emmental und benachbarte Gebiete sowie das Institut für Tourismuswirtschaft der Hochschule Luzern und die Stadt Burgdorf.

Beatrice Bäriswyl von «Hallo Biber Mittelland» führte die Mitglieder in Anschluss an die Versammlung fachkundig durch das wunderschöne Kanalgebiet bei Zuchwil. Schon nach wenigen Minuten zeigte sich der erste äusserst aktive Biber und liess sich in aller Ruhe beobachten. Auch ein breites Spektrum an Wasservögeln, unter anderem Eisvögel, und Frösche waren an diesem bezaubernden Sommerabend zu bestaunen.

zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote