SAC-Vorstand im Alpinen Museum

  03.08.2012 Aktuell, Sport, Burgdorf

Bei seiner Begrüssung führte der Museumsdirektor Beat Hächler durch die Geschichte der Institution, welche 1905 gegründet worden war. 1933 wurde das Museumsgebäude gebaut. In der «Stiftung Schweizerisches Alpines Museum» sind die Eidgenossenschaft, der Kanton Bern, die Stadt Bern und der Schweizer Alpen-Club SAC vertreten. Diese Partner stellen auch die Finanzierung der Grundleistungen des Betriebs und der Basisleistungen sicher.

1990/93 fand der Umbau in ein modernes Museum statt, ein Neuaufbruch, bei dem der Besucher im Mittelpunkt steht. Die alpin-relevanten Themen beziehen sich heute nicht mehr nur auf das Bergsteigen und die Alpenlandschaft. Klimaveränderung, Geologie, Tourismus, Naturschutz, Energiegewinnung, Brauchtum und viel anderes mehr bilden Themenbereiche gegenwärtiger und künftiger Expositionen («Biwaks»), welche die frühere Dauerschau ablösen.

Drei bis vier Sonderausstellungen pro Jahr bieten dem Besucher ein breites, abwechslungsreiches Erlebnis- und Wissenspotenzial an.

Im Ferdinand-Hodler-Saal mit den markanten Gemälden von Kletterszenen des frühen vorigen Jahrhunderts sensibilisierte ein Video mit moderner Klangkulisse die Vorstandsmitglieder für eine Auswahl von Gegenständen aus der Geschichte des Alpinismus. In der Ausstellung Biwak#1 breitete sich dem SAC-Vorstand die Schweiz in zahlreichen Reliefs aus. Auf dem Modell «Wetterhorn» erkennt man sogar die Glecksteinhütte des SAC Burgdorf. Über 1200 ausgesuchte Gegenstände erwarteten den Besucher im Ausstellungsteil «Berge versetzen», eine Auslegeordnung von über 100 Jahren Berggeschichte: Haken, Seile, Hüttenbücher, Rettungsmaterial, Fernrohre und viele andere Utensilien, fein säuberlich angeordnet und benannt: eine Liebeserklärung an das gesammelte «Bergzeug» der Vergangenheit, welche Emotionen und Erinnerungen weckt.

Der zweite Teil der Vorstands-Exkursion bestand aus einer Wanderung der Aare entlang zum Bärengraben und ins Alte Tramdepot, wo bei Speis und Trank die Museumseindrücke nochmals ausgetauscht werden konnten.

Begeistert und zufrieden kehrte das Team zu Fuss durch die Berner Altstadt und mit dem Zug nach Burgdorf zurück.

Die Burgdorfer Sektion des SAC wurde 1879 gegründet und ist ein selbständiger Verein unter dem Dachverband SAC. Die Sektion Burgdorf zählt aktuell rund 650 Mitglieder aller Altersstufen.

zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote