Besichtigung des Jenni-Solarparks
17.10.2012 Aktuell, Politik, Wirtschaft, BurgdorfLetzten Dienstag luden die EVP Burgdorf und die Jenni Energietechnik AG zu einer Besichtigung des Jenni-Solarparks ein. Tabea Bossard-Jenni, Burgdorfer EVP-Stadträtin und Personalverantwortliche der Jenni Energietechnik AG, begrüsste die Interessierten am Unternehmenssitz in Oberburg.
In einem kurzen Überblick über die Unternehmensgeschichte wurden die Eckpfeiler, die zum Erfolg beigetragen haben, der Jenni Energietechnik AG vorgestellt. Dazu gehören die erste Tour de Sol im Jahr 1985, ein Solarfahrzeugrennen quer durch die Schweiz, das erste vollständig sonnenenergieversorgte Einfamilienhaus 1989 und das europaweit erste 100 Prozent solarbeheizte Mehrfamilienhaus, welches 2007 bezogen wurde. Letzteres hat den Grundstein für die Solarsiedlung gelegt, welche mit zwei weiteren Sonnenhäusern vervollständigt werden soll.
Nach einer Einführung in die Technik der Gewinnung und Speicherung von solarer Wärme übergab Bossard-Jenni das Wort an Martin Aeschlimann. Er ist EVP-Grossrat und Inhaber des Architekturbüros Aeschlimann, dessen Anliegen eine umweltverträgliche Bauweise und die Verwendung von erneuerbaren Energien sind. Es war dann auch das Architekturbüro Aeschlimann, welches an der Planung der Sonnenhäuser in Oberburg beteiligt war. Aeschlimann erklärte den Aufbau des Sonnenhauses und die verwendete Solarenergie-Technik.
Dann übernahm Josef Jenni das Wort. Er klärte die Zuhörer über die Gefahren des stetig steigenden Energieverbrauchs auf und forderte eine Mässigung. Da die Heizung und das warme Wasser aktuell den grössten Energieverbrauch der Schweiz darstellten, müsse man auf die effizientere Solarwärme setzen. Dementsprechend sprach er allen seinen Dank aus, die sich für den Schutz der Umwelt engagierten.
In zwei Gruppen wurden den Anwesenden danach die Produktionshallen zur Herstellung von Solarspeichern gezeigt, wobei alle Fragen ausführlich beantwortet wurden. Anschliessend wurden die Teilnehmer durch das eindrückliche Solar-Mehrfamilienhaus geführt, wo sich zum Schluss alle zu einem Apéro in einer der sonnenbeheizten Wohnungen einfanden.
Mit dieser informativen Wahlveranstaltung bewiesen der Gemeinderatskandidat Martin Aeschlimann und die sich zur Wiederwahl stellende Stadträtin Tabea Bossard-Jenni, dass sie über das notwendige Fachwissen verfügen, um sich für konstruktive und praktikable Lösungen im Energiebereich einzusetzen.
Interessierte können sich jederzeit für eine Führung durch den Solarpark bei der Jenni Energietechnik AG melden.
Patrizia Käser