Grosser Applaus für sportliche und kulturelle Leistungen

  04.04.2013 Aktuell, Wynigen, Kultur, Gesellschaft

 

Nach zwei Jahren Unterbruch veranlasste der Gemeinderat Wynigen erneut die Kultur- und Sportlerehrung in der Turnhalle. Die beiden Organisatoren Roland Kohler und Peter Schertenleib freuten sich, Jugendliche, Erwachsene mittleren Alters und Senioren aus den Sparten Sport und Kultur für ihre Leistungen ehren zu dürfen.

Dem Jüngsten auf der Bühne, Lars Schertenleib (2003), ist es zu verdanken, dass die Anwesenden nun wissen, dass es insgesamt zwanzig Gürtel im Karatesport gibt, er davon schon die ersten zwei blauen besitzt, drei Mal in der Woche trainiert und den ersten Platz am internationalen Karate-Cup 2012 in Zollikofen belegte.

Matthias Friedli (1998) belegte zwei Mal den 3. Rang an Jugend- und Verbandsmeisterschaften im Einzelgeräteturnen.

Von Céline Aebi (1996) hiess es schon vor Jahren, dass sie ein Naturtalent sei. Ihre Erfolge der vergangenen Jahre reihen sich aneinander mit einer beachtenswerten Regelmässigkeit. Um nur einige ihrer vielen Erfolge zu nennen: Vom schnellsten Oberaargauer Mädchen über stets vordere Plätze am «Bärner Cross», am GP Bern Altstadt, an der Ausscheidung für die Schweizer Meis-terschaft schaffte sie im vergangenen Jahr den Sprung ins «Swiss Athletics»-Nachwuchskader. Weitere gute Plätze sind der 2. Platz am GP Bern, der 3. Platz am Schweizer Frauenlauf, der 1. Platz am Messener Geländelauf und sie schaffte unter anderem auch die Limite in der Halle, um am Hallenmeeting in Magglingen dabei zu sein.

Gleich alle männlichen Mitglieder der Familie Jost, Vater Fritz (1962) mit seinen Söhnen Stefan (1990), Bruno (1993) und Simon (1996), durften auf der Bühne stehn. Sie erschossen ein 18-faches Kranzresultat am Kantonalen Schützenfest Fricktal 2012.

Wynigen freut sich, einen erfolgreichen Jungschwinger in seinen Reihen zu haben. Remo Zürcher erkämpfte sich in den vergangenen zwei Jahren viele Zweige, des Öftern zweite, dritte oder vierte Ränge, etliche Schlussgänge und auch einen Festsieg am Schwingertag in Laupen.

Verena Steiger ist seit 1973 Tischtennisspielerin und wurde für dreissig Jahre Mitorganisation des Volksturniers in Wynigen geehrt.

Ebenso geehrt wurde Hans Ulrich Fuhrer für 32 Jahre Vorstandsarbeit in der Schützengesellschaft Wynigen, wovon 19 Jahre als Präsident und 13 Jahre als Schützenmeister.

Zürcher Christof ist ein Langläufer erster Klasse. Höhepunkte waren 2012 sein Sieg am «Swiss Loped»-Langlauf-Rennen und der 2. Platz am «Eiger Challenge», 88 km Grindelwald/Wengen. Am Engadiner Skimarathon konnte man ihn auch schon unter den mehr als 10 000 Läufern auf den Plätzen 51, 151 oder 234 finden.

In den vergangenen zwei Jahren konnte man unter den besten der OL-Läufer oftmals den Namen Andreas Zaugg, Wynigen, lesen. Seine Erfolge sind 2. Plätze an Schweizer Meisterschaften im Nacht-OL in Lenzburg und Sprint-OL in Bremgarten und weitere vordere Plätze an nationalen Orientierungsläufen in der Schweiz.

Die zehn Wyniger Senioren Hans Rudolf Brechbühler, Hans Urs Kohler, Ernst Geissbühler, Peter Jost, Andreas Aebi, Andreas Jost, Paul Wüthrich, Godi Graf, Fritz Widmer und Bernhard Dähler sind fit. Von zehn teilnehmenden Vereinen erkämpften sie sich am Berner Kantonalturnfest 2010 im Vereinswettkampf den 3. Platz, steigerten sich noch und erreichten am Verbandsturnfest 2012 in Oberburg gar den 1. Platz. Am Turnwettkampf in Oberburg stand Hans Urs Kohler zuoberst auf dem Podest und im Einzelwettkampf am Oberländischen Turnfest Saanen nur gerade eine Stufe tiefer.

Seit fünfzig Jahren ist Samuel Stettler aktiver Blasmusikant. Vom Bernischen Kantonal-Musikverband wurde er im Kulturcasino in Bern zum Ehrenveteranen ernannt.

Hans Rudolf Schaller hat sich viele Jahre sehr stark in der Gemeinde engagiert. Für 35 Jahre Vorstandstätigkeit im Verkehrs- und Verschönerungsverein wurde er geehrt.

Auf vielen Wanderungen der Emme entlang hat Ernst Burkhalter viele Eindrücke bildlich festgehalten und schluss-endlich zu einem wunderschönen Buch mit dem Titel «meine Emme» verarbeitet. Für sein Werk durfte er, wie alle Geehrten, eine Auszeichnung und ein Geschenk entgegennehmen in Form eines Gutscheines aus den Händen von Margrit Friedli, der Leiterin der Spar- und Leihkasse Wynigen. Die Gutscheine sind in den Gewerbebetrieben in der Gemeinde einzulösen und wurden von der SL Wynigen gespendet.

 

Rosemarie Stalder


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote