Holzschwinger auf dem Autobahnkreisel
13.05.2013 Aktuell, Rüdtligen-Alchenflüh, Alchenflüh, Lyssach, Schwingen, Sport, Region, Vereine, Burgdorf, GesellschaftEs naht in Riesenschritten, das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ESAF 2013 in Burgdorf. Das wissen seit Montag, 6. Mai 2013, nicht nur die Verantwortlichen und alle in den grössten Sportanlass der Schweiz integrierten Helfer, sondern per sofort auch jeder Autofahrer, der den Doppelkreisel in Lyssach / Rüdtligen-Alchenflüh, von der Autobahn her und aus den drei anderen Richtungen kommend, quert. Und genau sie – all die Doppelkreiselquerer – und von denen gibt es täglich Abertausende – sollen willkommen geheissen und auf den Anlass aufmerksam gemacht werden durch die zwei drei Meter hohen Holzschwinger des Motorsägenkünstlers Toni Flückiger aus Grünenmatt.
«Douglas»-Stamm längs halbiert
Für den Kunstbanausen wirken sie, vor allem aus der Ferne betrachtet, erschreckend dünn, die zwei Holzschwinger. Magerwahn? Nüchtern analysiert: Würden die Proportionen der Holzschwinger stimmen, zierten zwei Riesen den Kreisel und hielten jeden möglichen Festbesucher, aus Angst in Burgdorf und Kirchberg von einem im wortwörtlichen Sinn «Riesenfuss» wie ein Insekt zertrampelt zu werden, vom Anlass fern. Auf die doch sehr schlanken Holzschwinger angesprochen, meinte Motorsägenkünstler «Flugo» Toni Flückiger: «Ja, sie si sehr dünn.» Das sei durch den «Douglas»-Holzstamm gegeben gewesen. Zudem habe er, Flückiger, vor dem eigentlichen Heraussägen der Schwinger den Stamm längs halbiert, damit das Holz beim Bearbeiten und später, wenn es der Witterung ausgesetzt sei, weniger reisse.
Liegend bearbeitet
Wer Toni Flückiger kennt, staunt über dessen Kunstfertigkeit. Innert kürzester Zeit entstehen unter seinen Händen respektive mithilfe seiner Motorsäge aussergewöhnlich schöne Steinböcke, Adler, Bären etc. und neu auch – Schwinger. «Da Sie den Nadelbaum, die Douglasie, vor dem Bearbeiten längs halbiert haben, erübrigt sich die Frage, ob Sie auf einer Leiter gearbeitet haben.» «Ja, das sehen Sie richtig. Ich habe das liegende Holz bearbeitet, und zwar
nach der Vorlage der Käseetikette, die den ‹Eidgenossen›, die neuste
Emmentaler-AOC-Käsekreation, welche in den grösseren Migros-Filialen seit Kurzem zum Kauf angeboten wird, ziert.»
Verein Region Emmental
Der Verein Region Emmental, dem 42 Emmentaler Gemeinden angehören, genauer noch: Kurt Schütz, Gemeinderatspräsident von Rüdtligen-Alchenflüh und in der Kommission Volkswirtschaft der Region Emmental tätig, hatte die Idee mit den zwei Holzschwingern. Sogleich fand sie Anklang. Gemeindepräsident Hansruedi Sägesser von Lyssach und Patrick Sommer, Geschäftsführer des ESAF, waren beim Aufstellen der Schwinger vor Ort. Nicht nur ein Mitarbeiter vom Werkhof Rüdtligen-Alchenflüh/Lyssach und zwei Kantonsmitarbeiter legten beim Befestigen Hand an, sondern auch der Künstler Toni Flückiger selbst. Der Handschlag zwischen Mättu und
Kilian, der musste an Ort und Stelle ausgeführt werden.
Barbara Schwarzwald