75-Jahr-Jubiläum: Grund zum Feiern
11.06.2013 Aktuell, Ersigen, Wirtschaft, Region, GesellschaftGelöst und gut war die Stimmung im Landgasthof Bären in Ersigen. 100 geladene Gäste feierten, nach einem Apéro im Weinkeller, im grossen Saal mit Roland und Simon Zurflüh das 75-jährige Bestehen des Unternehmens. Er sei stolz auf die Gästeschar und überwältigt von den Geschenken, liess Roland Zurflüh wissen. Er, der stets aufgestellte, lösungs- und zukunftsorientierte, manchmal spitzzüngige, aber selten launische Workaholiker – so seine Selbsteinschätzung –, fühlte sich sichtlich wohl in der Gästeschar. Und er wusste viel zu erzählen.
«Mitarbeitende sind das Firmenkapital»
Ins Zentrum der Feierlichkeiten stellte Roland Zurflüh seine Mitarbeitenden. Sie seien das Firmenkapital. In einem Schätzwettbewerb hatten die Gäste zu erraten, wie viele Jahre die Anstellungsdauer der fünfzehn Mitarbeitenden insgesamt betrage. Es sind stolze 193 Jahre. Besondere Erwähnung fanden Toni Radi mit 33 Jahren Tätigkeit bei der Zurflüh AG und Othmar Buri mit 23 Jahren. Manfred Zurflüh, der Bruder von Roland, ist 65-jährig und nach vorgängiger Selbständigkeit als Hafnermeister seit zehn Jahren im Betrieb in Ersigen tätig. Dass ein Hafner und Plattenleger bis zu seiner Pensionierung im körperlich anstrengenden Beruf tätig sein könne, sei eher eine Ausnahme, so Roland Zurflüh. Mittels Jobsharing teilen sich drei Damen die Sekretariatsarbeiten bei der Zurflüh AG. Es sind dies Pia Gugger, Karin Reist und Susanna Dolder – ebenfalls langjährige Mitarbeiterinnen.
Rückblick
Im Jahr 1938 wurde die Einzelfirma durch den diplomierten Hafnermeister Ernst Zurflüh gegründet. Anfangs sei Ernst mit Velo und Anhänger zu den Kunden unterwegs gewesen. Erst im Jahr 1955 habe er die Autoprüfung absolviert, liess Roland Zurflüh verlauten. Während Ernst zu Beginn die Arbeiten alleine ausführte, beschäftigte er später stets ein bis zwei Mitarbeiter. 1977 übergab Ernst den Betrieb an Roland und dessen Frau Erika. Ein Jahr zuvor war der gelernte Hafner und Plattenleger Roland Zurflüh als diplomierter Hafnermeister ausgezeichnet worden. 1983 wurde die Liegenschaft an der Dorfstrasse 49 gekauft. Es erfolgte der Neubau des Wohn- und Geschäftshauses. 2003 wurde die Einzelfirma Roland Zurflüh in die Zurflüh AG umgewandelt. Sohn Simon Zurflüh stieg im Jahr 2007 nach der Grund- und Weiterausbildung mit dem Abschluss als diplomierter Hafnermeister ins elterliche Geschäft ein.
«Ofenstube»
Die Spezialistin für Ofenbau und Plattenbeläge, die Zurflüh AG in Ersigen, unterhält an ihrem Standort an der Dorfstrasse 49 zwei ständige Ausstellungen: die «Ofenstube» mit Wohnraumfeuerungen und die Plattenausstellung. Im «Bären»-Saal hatten die Gastgeber ebenfalls eine kleine «Ofenstube» eingerichtet. Dort konnten die Gäste, wenn sie ihrer Sitznachbarn am zugewiesenen Tisch überdrüssig waren, in kleinen Gruppen zusammensitzen, über Geschäftliches philosophieren oder ganz einfach die aufgehängten und aufgelegten Firmendokumente begutachten. Zwischen Vorspeise und Hauptgang wurde die Sitzecke rege frequentiert. Sie trug viel zur gelösten Atmosphäre unter den Gästen bei. Auf die Frage, wie denn die Zukunft der Zurflüh AG aussehe, meinte Simon Zurflüh lachend: «orange.» Orange waren die Krawatten der Geschäftsführer, orange beschriftet sind die Firmenfahrzeuge, orange ist das Firmenlogo. Orange bedeutet Wärme, Optimismus und Lebensfreude. Das strahlen die Herren Zurflüh aus – nicht nur am Jubiläumsanlass vom 7. Juni 2013.
Barbara Schwarzwald