Mit sieben speziellen Orgelkonzerten in den Spätsommer

  28.07.2013 Aktuell, Burgdorf, Kultur

Nicht mehr wegzudenken aus dem Sommer-Veranstaltungskalender der Stadt Burgdorf sind die jeweils sieben Orgelkonzerte im August und September in der Stadtkirche Burgdorf. Dieses Jahr lädt Jürg Neuenschwander als Organist und künstlerischer Leiter bereits zum 35. Mal zu diesen traditionellen, halbstündigen Vesperkonzerten ein.

Nach engagierter Vorarbeit hat der langjährige und weit über die Grenzen von Burgdorf hinaus bekannte Stadtorganist wiederum einen bunten, vielfältigen Querschnitt durch die ganze Welt der Orgelmusik zusammengestellt, bei dem es an Höhepunkten nicht fehlen wird. «Es war wiederum eine überaus intensive, aber wunderbare Arbeit», erzählt Jürg Neuenschwander. Und er verrät, dass die siebte Orgelvesper im September des nächsten Jahres bereits das 250. Orgelkonzert sein wird.
Wie gewohnt startet der Orgelzyklus am ersten Freitag im August – dieses Jahr erstmals im Rahmen der gleichzeitig stattfindenden «Sommernachtsträume» in der Burgdorfer Oberstadt. Die halbstündigen Orgelvespern stehen unter dem Motto «unterwegs», anlehnend an das Jahresthema der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Burgdorf. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, Kollekte am Ausgang.

Zwei Ur-Schangnauer musizieren gemeinsam
Den Auftakt am 2. August um 18.15 Uhr gestalten die beiden Ur-Schangnauer Peter Reber (Liedermacher) und Jürg Neuenschwander (Organist). Das gemeinsame Symbol der beiden Vollblutmusiker ist der Hohgant, der wunderbare Berg zuhinterst im Emmental. Dies ist für sie beide Grund genug, miteinander ein einzigartiges Konzert zu gestalten. Und dass für diese «Premiere» die übliche halbe Stunde nicht ausreichen wird, versteht sich von selbst. Türöffnung für dieses Konzert ist um 17.00 Uhr.

Von Klassik…
Neben reinen Orgelkonzerten mit Werken von Bach, Sweelinck, Brahms, Schumann, Dupré und Widor werden auch Kompositionen von Boyce, Hirose und Händel oder der 94. Psalm von Reubke den 35. Orgelzyklus prägen. Ulrike Theresia Wegele (Wien), Jörg Ulrich Busch (Zürich) und Heinz Balli (Bern) werden am 9. und 16. August sowie am 6. September die Orgel in der Stadtkirche Burgdorf zum Klingen bringen, ebenso wie Andreas Scheuner zusammen mit den Intercity Flute Players unter der Leitung von Pierre-André Bovey.

…bis zur Volksmusik
Am 13. September hält der Konzertchor «Chores» unter der Leitung von Erich Stoll einen konzertanten Leckerbissen bereit. Zusammen mit Miriam Schafroth und Ueli Joss (Jodel) sowie Jürg Neuenschwander (Orgel) lassen die Sänger/innen ihr Publikum eintauchen in die St. Johanner Messe von Peter Roth.

Ein Höhepunkt wird am 30. August auch das volkstümliche Konzert zum Auftakt des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes ESAF 2013. Dieses wird aber nicht auf dem ESAF-Festgelände, sondern in der Stadtkirche Burgdorf durchgeführt, und zwar ausnahmsweise erst in den späten Abendstunden. Dies, um nicht mit der Fliegerstaffel der Patrouille Suisse (18.15 Uhr) zu kollidieren. Von 23.00 bis 01.00 Uhr ziehen das Aemmitaler-Chörli Burgdorf, die Jodlergruppe Hirschberg Appenzell, das Jodlerquartett Müller / Schafroth, Nicolas Senn am Hackbrett sowie Jürg Neuen­schwander an der Orgel alle Register ihres musikalischen Könnens.

sim


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote