Gelungenes Emmentalisches Hornusserfest

  27.08.2013 Aktuell, Sport, Vereine

1. / 2. Stärkeklasse: HG Biglen-Arni war am wetterfestesten
Die Nousse fielen am Samstag in der 1. und 2. Stärkeklasse buchstäblich ins Wasser. Daher brach Vize-Obmann Rudolf Glauser das Emmentalische Verbandsfest nach vier Streichen ab. Heftiger Regen und Wind machten es unmöglich, weitere zwei Nousse zu schlagen. Es war Biglen-Arni A, welches mit dem Wetter am besten zurechtkam und das Emmentalische Verbandsfest mit keiner Nummer und 1265 Schlagpunkten gewann. Hinter ihnen klassierten sich Gerlafingen-Zielebach (0/1243), Heimiswil-Berg A (0/1217) und Wasen-Lugenbach A (0/1212).

Auch in der 2. Stärkeklasse dominierte Biglen-Arni (0/1098). Die zweite Mannschaft setzte sich vor Mützlenberg-Nesselgraben (0/1068), Oberthal (0/1063) und Steinen bei Signau A (0/1048) durch.

Bei den Einzelschlägern in der 1. Stärkeklasse gewann Roland Bernhard (84 Punkte) von Gerlafingen-Zielebach vor Andreas Keller und Michael Hofer (je 82 Punkte), beide für Stalden-Dorf A. In der 2. Stärkeklasse nahm Lars Widmer (82 Punkte) von Rüegsau-Affoltern A als stärkster Hornusser eine schöne Glocke nach Hause. Hinter ihm klassierten sich Marco Rychard von Wynigen-Rumendingen und Marc Rüfenacht von Mützlenberg-Nesselgraben mit je 78 Punkten.

In Lützelflüh spielte am Samstag alles mit, nur das Wetter nicht. Schade für die grossartige Organisation der Hornusser Grünenmatt-Brandis. Mit Holzschnitzel und Sägemehl versuchten die Organisatoren, dem Wetter zu trotzen, was grösstenteils auch gelang.

3. / 4. Stärkeklasse: Glücklicher Irrtum der Wetterfrösche
Anders als es die Meteorologen prophezeit hatten, war der Sonntag trocken. Daher konnten die Hornusser der 3. und 4. Stärkeklassen alle sechs Streiche schlagen, was zu einem sehr interessanten Hornusserwettkampf führte. In der 3. Stärkeklasse siegte Sumiswald (0/1215) vor Wasen-Lugenbach C (0/1186), Rüderswil B (0/1163) und Gohl (0/1143).

In der 4. Stärkeklasse gewann Mützlenberg-Nesselgraben B (0/1126) vor  Ilfis (0/1066), Röthenbach i. E. B (0/1055) und Schafhausen i. E. B (1/979).
Bei den Einzelschlägern verwies Adrian Burri (119 Punkte) von Zäziwil B den Sumiswalder Emanuel Küng (112 Punkte) und Michael Züttel von Lyssach B (110 Punkte) auf die Ränge zwei und drei. In der 4. Stärkeklasse konnte sich Patrick Jaun von Wasen-Lugenbach D durchsetzen. Jaun gewann mit 114 Punkten souverän vor Stefan Jost von Rüdtligen-Alchenflüh (109 Punkte) und Markus Gerber von Thalgraben B (108 Punkte).

Erfolgreiche Schlussbilanz
Mit dem Verbandsfest der 3. und 4. Stärkeklassen gingen am Sonntag in Grünenmatt erfolgreiche Hornusserfeste zu Ende. Auch OK-Vize-Präsident Alfred Aeschbacher zeigte sich sehr zufrieden: «Wir haben keine gravierenden Unfälle verzeichnet und interessante Wettbewerbe erlebt. Der einzige Schönheitsfehler war das schlechte Wetter am zweiten Samstag, sonst sind wir rundum zufrieden.»

zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote