Neuer Produktionsstandort in der Buchmatt
14.11.2013 Aktuell, Region, Burgdorf, Gesellschaft«Wir entwickeln und produzieren Maschinen zum Ausrollen und Formen von Teig. Kunden aus aller Welt arbeiten täglich mit RONDO-Anlagen und zählen auf unser Wissen und unsere Erfahrung. Was hier in Burgdorf vor 65 Jahren mit einer kleinen Werkstätte begann, ist zu einem international tätigen Unternehmen mit 400 Mitarbeitenden angewachsen.» Mit diesen Worten wurden die Besucher vergangenen Samstag am Tag der offenen Tür bei der RONDO Burgdorf AG begrüsst. Die Worte standen im Prospekt, der jedem der zirka 3000 Besucher auf charmante Art und Weise beim Betreten des Unternehmens überreicht wurde und der ihn auf der Reise durch die spannende Welt der Gebäcke begleiten sollte.
Experte für Bäckereimaschinen
RONDO gilt als führender Experte für Bäckereimaschinen und ist weltweit bekannt für eine breite Palette von Maschinen zur Herstellung von Feingebäck, Brot und Brötchen, Spezialbrot, Croissants, Pizzen, Donuts, Dünnteigprodukten und vielem mehr. In Burgdorf werden hauptsächlich Maschinen für handwerkliche und halbindustrielle Bäckereien hergestellt. Eine Tochterfirma in Italien fertigt die grossen industriellen Produktionsanlagen an. Die Nachfrage nach ganzen Produktionslinien anstelle von einzelnen Maschinen und die beschränkten Platzverhältnisse am Hauptsitz an der Heimiswilstrasse 42 führten dazu, dass nach einer Lösung für zukünftiges Wachstum gesucht werden musste. Mit dem ehemaligen Jensen-Gebäude im Burgdorfer Quartier Buchmatt wurde man fündig. Die 3000 m2 Produktionsfläche und die zum Teil bereits vorhandene Infrastruktur boten die gewünschten Voraussetzungen. Die Schlosserei und die Montage für grosse Linien wurden an den neuen Standort verlegt.
Bekenntnis zum Werkplatz Schweiz
Mit dem zusätzlichen Produktionsstandort in der Buchmatt bekennt sich RONDO zum Werkplatz Schweiz. Jedes Jahr werden Millionen von Franken in Gebäude und Betriebsmittel investiert. Diese Investitionen festigen den Standort Burgdorf und stärken die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Das schweizerische Qualitätsdenken und -handeln trägt – nebst Innovationskraft und Fertigungskompetenz der Mitarbeitenden – massgebend zum Welterfolg des Unternehmens bei.
Barbara Schwarzwald