Weihnachtsausstellung mit Hergiswiler Glas bei der Seiler AG

  14.12.2013 Aktuell, Burgdorf, Gesellschaft

 

Filigrane Kugeln, Engel in allen Grössen oder ausladende Schüsseln für Weihnachtsgebäck: Die Hergiswiler-Glas-Ausstellung der E. Seiler AG in Burgdorf ist wieder ganz auf Weihnachten eingestellt.

 

Hergiswiler-Glas-Ausstellung

Im ersten Stock der Seiler AG am Kronenplatz gibt es schon seit Längerem einen Ausstellungsraum, in dem dauerhaft Hergiswiler Glas präsentiert wird. Die zeitlose und einzigartige Eleganz des Hergiswiler Glases erfreut sich schon seit Jahren grosser Beliebtheit. An der Weihnachtsausstellung des Geschäftes erwarten den Kunden nun spezielle Weihnachtskreationen, die im festlich dekorierten Ausstellungsraum ausgestellt werden.

Die Glashütte Hergiswil am Vierwaldstättersee besteht bereits seit 1817. Als sie 1975 aus wirtschaftlichen Gründen fast geschlossen worden wäre, setzten sich die Gemeinde Hergiswil, die «Glasi Lüüt» und Roberto Niederer für den Erhalt derselben ein und retteten sie vor der Schliessung. Als Gestalter, Designer und künstlerischer Leiter der Glasi Hergiswil prägte Roberto Niederer mit seiner unverwechselbaren Handschrift den Stil der Glasi. Die klare Linienführung der Gläser und Objekte sind bezeichnend für das Hergiswiler Glas. Kurz vor seinem Tod übernahm sein Sohn Robert Niederer im Jahr 1988 die Leitung der Glasi. Zusammen mit über hundert Glasi-Mitarbeitern führt er seither das Werk erfolgreich weiter. Die Glasi Hergiswil ist die einzige Glashütte in der Schweiz, in welcher von Mund und Hand Glas zu zeitgemässen und einmaligen Formen verarbeitet wird.

 

65 Jahre Erfahrung

Die Seiler AG in Burgdorf kann bereits auf 65 Jahre erfolgreiche Geschäftstätigkeit zurückblicken. Das Eisenwarengewerbe hat am Kronenplatz Tradition: Bereits vor über hundert Jahren wurden in der Altstadt Eisenwaren, Beschläge und Haushaltwaren verkauft. Die E. Seiler AG wurde 1948 von Ernst Seiler gegründet und wird heute in der dritten Generation geführt. Aus der sogenannten Eisenhandlung (Werkzeuge, landwirtschaftliche Geräte, Eisenwaren, Molkereiartikel etc.) hat sich eine Firma mit verschiedenen Spezialabteilungen entwickelt, welche mit der traditionellen Eisenhandlung nicht mehr viel gemein hat. Die Seiler AG verfügt heute über ein vielfältiges Angebot, das Holzherde und Holzöfen, Elektrowerkzeuge, Maschinen und Werkzeuge zur Blechbearbeitung, Drechselbänke, Drechslerwerkzeuge, Wasserpumpen, Lösungen rund um Schlösser und Schlüssel, Gasgrills und Luftbefeuchter umfasst. Nicht zu vergessen ist das grosse Sortiment an Haushaltswaren und Geschenkartikeln.

Eisenhandlungen mit Vollsortiment im traditionellen Sinne gibt es immer weniger. Der Markt und das Einkaufsverhalten der Konsumenten haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Diesen Veränderungen hat sich auch die Seiler AG angepasst. Mit einer fachkompetenten Beratung, ausgezeichnetem Service und innovativen Produkten will sie die Chance wahrnehmen und auch in Zukunft für die Kundschaft da sein.

 

«Wie viele Schlüssel sind’s?»

Anlässlich des Burgdorfer Adventsmarktes und Sonntagsverkaufs konnten die Kundinnen und Kunden an einem Wettbewerb teilnehmen. Es galt die Anzahl Schlüssel im Glasbehälter zu schätzen, insgesamt waren es 200. Mit seiner Schätzung (199 Schlüssel) lag Janis Hirschi aus Eggiwil am nächsten an der tatsächlichen Zahl. Auf dem zweiten Platz landete Alain Spart aus Burgdorf (202) und den dritten Platz belegte Peter Grossenbacher (196). Die glücklichen Gewinner durften alle einen Seiler-Geschenkgutschein mit nach Hause nehmen.

Jasmin Welte


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote