Gelungene «Special Night» by Pat's Instrumenten-Shop
04.01.2015 Aktuell, Rüegsauschachen, Kultur, GesellschaftDie «Special Night» in Pat’s Instrumenten-Shop versprühte schon eine sehr spezielle Atmosphäre. Auf der einen Seite Türme aus Schlagzeugtrommeln, auf der anderen Seite Gitarrenequipment und in der Mitte eine kleine Bühne mit noch mehr Instrumenten, hinter welchen die Musiker der Band «Crossover» standen beziehungsweise sassen.
Kurz nach Ladenschluss lud die Band ein zu einem Live-Konzert. «Crossover» setzt sich zusammen aus Denis Rüesch (E-Gitarre), Roland Schindler (Klavier, Pan-Flöte), Andreas Steiger (Bass), Jürg Stammler (akustische Gitarre, Gesang) und Patrick «Pat» Müller (Schlagzeug), dem Besitzer von Pat’s Instrumenten-Shop.
Der Laden wurde zum Konzertraum
Die Leute nahmen auf Klavier- und Schlagzeugstühlen Platz, und konnten bei Bedarf Snacks und Getränke geniessen. Man durfte sich frei im Laden bewegen, konnte kommen und gehen, wann man wollte, und wurde stets herzlich empfangen.
Das Konzert dauerte etwa zwei Stunden mit einer Pause dazwischen, während der man mit der Band über Musik oder andere Dinge plaudern konnte.
«Crossover» selbst existiert bereits seit ungefähr zehn Jahren, «Pat» kam als letztes Mitglied vor vier Jahren dazu. Die Blues-, Rock- und Pop-Band orientiert sich vor allem am Stil der 1980er-Jahre, ihre Stücke sind jedoch alle selbst geschrieben. «Das ist vor allem die Aufgabe von Jürg», erklärt «Pat». «Die Musik aber entsteht bei uns an Jamsessions, wo wir unserer Geschmäcker zusammenbringen können.» Ziel der Band ist es, sich über die Musik austauschen zu können und gelegentlich auch einen «Gig» zu haben.
Die «Special Night» von Pat’s Instrumenten-Shop soll für die Kunden ein Dankeschön für ihre Treue sein. Vor allem für jene, die nicht nur in den Laden kommen, um etwas zu kaufen, sondern auch das kollegiale Beisammensein schätzen und eine Beziehung zum Laden haben. Ausserdem sei es ein schöner Jahresabschluss für das Geschäft. «Am schönsten finde ich, dass die Menschen von jeder Ecke, von jeder Schicht, das Konzert besuchen und Freude daran haben», so «Pat».
Werner Franz Liechti