HV der Emmentaler Schützenveteranen
08.02.2015 Aktuell, Sport, RegionVon 21 Verstorbenen musste der gut 800 Personen zählende Verband Abschied nehmen, so auch von Ehrenmitglied Oskar Kohler (Huttwil).
Am Eidgenössischen Schützenfest für Veteranen in Frauenfeld schwang Christian Riedwyl (Eggiwil) im Veteranenstich 300 m Kat. Sport obenaus und belegte zudem in der Festsiegerkonkurrenz den 1. Rang. Beim Ständewettkampf des ESFV belegte Christian Siegenthaler (Biembach) mit der Pistole 25 m den 3. Rang und durfte mit zwei weiteren Kameraden aus dem Kanton Bern die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Christian Riedwyl war auch am JU+VE-Final in Thun erfolgreich und schloss sein Pensum in der Kat. A 300 m auf dem 2. Rang ab.
Die Emmentaler glänzten auch im Final des Kantonalen Veteranen-Cups. Die Bronzemedaille durfte die Gruppe «Schattsyte» der Langnau-Ilfis-Schützen (Bigler Ernst, Lüthi Max, Wüthrich Alfred, Riedwyl Christian) in Empfang nehmen.
Neues Vorstandsmitglied
Einstimmig und mit Applaus wurde Christian Riedwyl in den Vorstand des Verbandes gewählt. Er wird den Posten als Fähnrich übernehmen.
Neue Ehrenmitglieder
Nach dem altersbedingten Ausscheiden aus dem Vorstand wurden Vizepräsident Fritz Läderach (Richigen) und Fähnrich Hermann Wingeier (Trubschachen) mit stehender Ovation zu Ehrenmitgliedern ernannt. Der Präsident würdigte in kurzen, prägnanten Worten das Wirken der beiden Männer.
Neues Programm
Durch Schützenmeister Otto Lüthi wurde das vom Vorstand verabschiedete neue Konzept für das Jahresschiessen vorgestellt. Die Schiesszeiten wurden wesentlich ausgedehnt, sodass es jedem Mitglied möglich sein sollte, am Jahresschiessen (in diesem Jahr in den Ständen Trub und Trubschachen) teilzunehmen. Für gute Resultate werden inskünftig Kranzkarten abgegeben und für die besten Tiefschüsse im Veteranenstich erfolgt eine Barauszahlung.
In kurzen Worten stellte Gemeindepräsident Peter Stucki seine grossflächige Gemeinde Walkringen vor, und Franz Huber (Ersigen) überbrachte die Grüsse des Verbandes Bernischer Schützenveteranen. Mit markigen Worten begrüsste Werner Salzmann (Mülchi) als Präsident des Berner Schiesssportverbandes die Anwesenden. Er sicherte den Veteranen zu, dass sich der BSSV für die Veteranen einsetzen will, wenn es um die bevorstehende Statutenrevision des SSV geht.
Schliesslich orientierte Oberst Erwin Büchler (Trimstein), Schiessoffizier Kreis 8, über aktuelle Probleme bezüglich Schiessstanderneuerungen und Sanierung der Kugelfänge.
zvg