Die Kulturmühle Lützelflüh geht gestärkt in die Zukunft
09.03.2015 Aktuell, Lützelflüh, KulturDie Aufdeckung der Unterschlagung durch den langjährigen Kassier hat nicht nur innerhalb, sondern auch ausserhalb der Kulturmühle für viel Gesprächsstoff gesorgt. Warum hat man das erst mit dem Wechsel im Vereinspräsidium bzw. der Leitung festgestellt? Wie lange ist das schon gelaufen? Kann das auch in einem anderen Verein passieren? Einige Fragen wurden in den letzten Monaten beantwortet, andere werden, trotz intensiver Aufarbeitung, unbeantwortet bleiben. Für den Verein und die Kulturmühle Lützelflüh als Institution ist Folgendes wichtig:
Der langjährige Kassier hat im Jahr 2014 bereits über 40 000 Franken zurückbezahlt. Damit stimmt die Kasse wieder mit dem an der letzten Mitgliederversammlung präsentierten Buchhaltungsabschluss überein.
Die Vereinsbuchhaltung wurde nun ad interim für knapp ein Jahr durch ein Vorstandsmitglied geführt. Der Buchhaltungsabschluss 2014 wurde durch eine externe, professionelle Revisionsstelle überprüft und für gut befunden.
Der noch offene Schuldbetrag (vor allem aus den Jahren 2003-2013) gegenüber der Kulturmühle ist seit Anfang 2015 grundpfandgesichert. Der ehemalige Kassier hat vertraglich zugesichert, neben Zinszahlungen den Betrag schrittweise zu amortisieren. Erste Rückzahlungen gemäss der Vereinbarung sind bereits im Januar 2015 erfolgt, was den Willen des ehemaligen Kassiers zur Begleichung des Schadens unterstreicht. Daher zieht der Verein die Privatklage zurück.
Der Verein hat die Schwachstellen aus der Vergangenheit erkannt und hat bereits im Jahr 2014 verschiedene organisatorische Massnahmen umgesetzt. Mit den an der Mitgliederversammlung vom 27. Februar 2015 vorgelegten Statutenänderungen fanden diese einen Abschluss.
Als neuer Kassier mit entsprechender, langjähriger Berufserfahrung wurde an der Hauptversammlung Henri Vogt zur Wahl vorgeschlagen.
Die Krise ist für den Verein überwunden, auch wenn es noch eine gewisse Zeit brauchen wird, bis alle Wunden vernarbt sein werden.
Erweiterung des Angebotes der Kulturmühle
Nach einem Jahr des Umbruchs kann der Verein 2015 nun die Weiterentwicklung seines Angebotes an die Hand nehmen. Dazu wurden bereits im vergangenen Jahr diverse interne Arbeitsgruppen geschaffen.
Folgendes sind die Schwerpunkte von Verein und Stiftung für die Zukunft:
Die etablierte Konzertgruppe des Vereins wird auch in Zukunft dafür sorgen, dass es ein vielfältiges Musikprogramm mit rund sechs Konzerten pro Jahr geben wird. Die Kulturmühle Lützelflüh will dabei auch unbekannteren Interpreten eine Chance für einen Auftritt geben.
Für die Organisation der Ausstellungen wurde neu eine Gruppe aus Vereinsvorständen und Stiftungsräten geschaffen, welche ein gutes Beziehungsnetz in der Kunstszene haben. Hier will die Kulturmühle in Zukunft mehr Akzente setzen.
Lützelflüh und das mittlere Emmental sind ein idealer Ort für Gruppenveranstaltungen, Schul- und Vereinslager. In der Kulturmühle hat es passende Schlaf-, Wohn- und Besprechungsräume, welche v. a. an Wochenenden gut belegt sind. Mit organisatorischen Massnahmen kann die Nutzung während der Woche und in schwächeren Monaten zukünftig noch verbessert werden. Dazu hat die Stiftung bereits erste Schritte eingeleitet.
Die historischen Räume und die ansprechende Umgebung der Kulturmühle sind sehr inspirierend und eignen sich deshalb auch für Seminare und Kurse: Bereits im vergangenen Jahr wurden die Räume der Kulturmühle nicht nur für Familien- und Hochzeitsfeste, sondern auch für Kurse und Seminare gemietet. Die Kulturmühle Lützelflüh ist eine Perle, welche nun schrittweise entstaubt werden und wieder stärker glänzen soll. Dazu sind jegliche Unterstützungen wie auch neue Vereinsmitglieder immer willkommen.
Erneuerung der Infrastrukturen durch die Stiftung
Die Gebäude und Infrastrukturen gehören der Stiftung Kulturmühle Lützelflüh. Insbesondere die technischen Infrastrukturen wie Heizung, Beleuchtung, Brandmeldeanlage und EDV sind in die Jahre gekommen und mussten bereits im letzten Jahr punktuell erneuert werden. Neben einer neuen Alarmübermittlung wurden die Homepage erneuert und erste Massnahmen zur Verbesserung im Energiebereich (einige LED-Lampen, Heizungssteuerung, Flüssiggas-Anlage) ergriffen, was ökonomische wie auch ökologische Verbesserungen zur Folge hatte.
Die technischen Infrastrukturen der Kulturmühle Lützelflüh sollen in den nächsten Jahren entsprechend den Möglichkeiten schrittweise erneuert werden, sodass diese für Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen wieder auf einem aktuellen Stand sind. Damit bleibt die Kulturmühle auch für anspruchsvolle Besucher attraktiv.
zvg