Rücktritt nach 25 Jahren Vorstandstätigkeit
19.07.2015 Aktuell, Unihockey, Ersigen, SportDer Schlüssel zum Erfolg
Zehn Schweizermeistertitel und ein Europacup-Sieg in den vergangenen elf Jahren, so lautet die eindrückliche Bilanz des SV Wiler-Ersigen. Der Grundstein zu diesem Erfolg wurde 1995 mit dem Konzept «Zoom 2000» gelegt. Damals wurde entschieden, eine leistungsfähige Juniorenabteilung zu gründen, um dadurch Nachwuchsspieler für die erste Mannschaft zu rekrutieren. «Ich denke, dass solide Juniorenarbeit in jedem Verein einen hohen Stellenwert geniessen sollte. Das Ausbilden von Jungtalenten war für uns damals der Schlüssel zum Erfolg», erzählt der scheidende Präsident. Um diesen Erfolg zu erhalten und auszubauen, wurde 2003 eine Geschäftsstelle eingerichtet, durch welche der Verein weiter professionalisiert werden konnte. Geführt wurde diese Geschäftsstelle durch Thomas Balsiger und seine Frau. «In meiner Zeit beim SV Wiler-Ersigen habe ich gemerkt, dass es für den Erfolg der ersten Mannschaft eines Vereins nicht nur gute Spieler braucht. Es braucht ein gutes Team im Vorstand, in welchem jeder und jede das jeweilige Ressort im Griff hat, es braucht motivierte Jungtalente, gute Trainer und noch vieles mehr. Jeder im Verein muss am selben Strick ziehen und jederzeit Vollgas geben. Nur so können die Voraussetzungen für den grossen Erfolg geschaffen werden», erklärt Balsiger.
Marketing und Unihockey
«Ein Grundsatz in unserem Verein ist, dass alle Spieler, von den Junioren bis zu den Nationalliga-A-Spielern, jeweils einen sauberen Auftritt haben, mit Herz spielen und dies auch nach aussen hin zeigen. Das ist extrem wichtig für unser Marketing, denn obwohl Unihockey mittlerweile den dritten Platz unter den Teamsportarten mit den meisten lizenzierten Spielern der Schweiz belegt, kann kein Unihockeyspieler in der Schweiz nur vom Sport leben. Unser Budget bewegt sich zwischen 600 000 und 700 000 Franken. Wir haben relativ grosse Ausgaben, da wir, um richtig trainieren und spielen zu können, eine Dreifachturnhalle benötigen; es braucht Banden, Goals, unsere Trainer bekommen eine kleine Entschädigung... Das alles muss durch geschicktes Marketing und mithilfe eines guten Images finanziert werden», so Balsiger.
Ein Highlight, sowohl für das Marketing wie auch für Thomas Balsiger und den SV Wiler-Ersigen, war der Gewinn des zehnten Schweizermeistertitels innert elf Jahren. In der ausverkauften Kolping Arena in Kloten vor 7684 Zuschauerinnen und Zuschauern und dank der Live-Fernsehübertragung auf SRF 2 mit zusätzlichen 76 000 Unihockeybegeisterten zu Hause vor den Bildschirmen ein Grossereignis für den SV Wiler-Ersigen und den Unihockeysport an sich.
Eine gut geregelte Nachfolge
Vor zwei Jahren teilte Thomas Balsiger dann dem Vorstand mit, dass er gedenke, im Jahr 2015, nach 25 Jahren Vorstandstätigkeit zurückzutreten. Mit dem 39-jährigen Reto Luginbühl wurde ein fähiger und würdiger Nachfolger als Präsident des SV Wiler-Ersigen gefunden. Luginbühl selber war aktiver Spieler im Verein und während des berühmten Triples – Cup-Sieger, Europacup-Sieger und Schweizermeister in einem Jahr – Vizekapitän der Mannschaft. Seit Oktober 2014 arbeitete Balsiger seinen Nachfolger ein, sodass die Übergabe des Amtes, anlässlich der 31. Hauptversammlung des SV Wiler-Ersigen, problemlos über die Bühne ging.
Balsiger bleibt dem Unihockeysport und dem SV Wiler-Ersigen jedoch noch erhalten, und zwar als Platzspeaker bei Spielen diverser Kategorien.
Felix Glauser