Wynigen auf dem Podest

  24.07.2015 Aktuell, Wynigen, Sport, Gesellschaft

Das OK-Team von «Wynigen bewegt», in den Personen von Helen Schneider, Hans Rudolf Berchten, Christian Hulliger, Bruno Jost und Andreas Zaugg, hat allen Grund zur Freude, und mit ihm alle, die sich begeistern liessen, sich im Rahmen von «Schweiz bewegt 2015» ganz bewusst mehr zu bewegen. 160 Gemeinden haben im Mai beim grossen Bewegungs-Event der Schweiz mitgemacht, welcher im Jahr des Sports 2005 vom Bundesamt für Sport ins Leben gerufen wurde. Das Organisationskonzept der Wyniger Organisatoren fand bei der Jury grossen Gefallen und wurde mit dem dritten Podestplatz belohnt. Daraus resultiert ein Preisgeld von 3000 Franken, welches in die Gemeindekasse fliesst – mit der Auflage, dass es für weitere Bewegungsanlässe in der Gemeinde eingesetzt wird. Den ersten und zweiten Platz belegten Herisau am Napf und Oensingen. Der Umstand, dass es dem Wyniger-OK gelang, Leute aus allen Alterskategorien, Vereinsmitglieder, die mehr mit Musik als mit Sport zu tun haben, das Biblio­theksteam, die Gemeindebehörde und viele andere zum Mitmachen zu begeistern, fand sehr grosse Anerkennung und brachte ihnen den bemerkenswerten Preis ein. Dazu machte das gesunde Verpflegungsangebot im Beizli am Zielort und das Augenmerk auf den anfallenden Abfall, der sich während der vier Tage in nur zwei 110-Litersäcke verpacken liess, grossen Eindruck auf die Jury.

Auf dem Schulhausareal in Wynigen tummelten sich über die Tage vom 6. bis 9. Mai eine Unmenge Menschen. Kinder mit ihren Eltern und Grosseltern vergnügten sich und fanden hier Bewegung. Ein grosser Anziehungspunkt waren die originell angelegte Minigolf-Anlage und der Veloparcours für die kleinen Sportler. Der Spass war riesig. Turnen für Jung und Alt, Biketouren für alle Ansprüche, gemütliche Maibummel, eine Schnitzeljagd, ein Krimiparcours und vieles mehr standen im Angebot. Es mögen nun hoffentlich auch alle überzeugt sein, dass das Projekt «Schweiz bewegt» nicht nur für junge und sportliche Menschen geeignet ist. Es spricht alle an, Jung und Alt, Klein und Gross, Schnellere und Langsamere, und es war auch noch nie so einfach, in verschiedenen Sparten zu schnuppern, um vielleicht Gefallen an Tischtennis, Kegeln oder Badminton zu finden. Die Leistung der Aktivitäten spielte keine Rolle, nur die Bewegungszeit zählte und sollte Vergnügen sein. Alle wissen auch, dass Bewegung den Gesundheitszustand positiv beeinflussen kann und erst noch die Gefahr von Übergewicht reduzieren hilft. Auch der gesellschaftliche Aspekt lief gratis dazu mit, denn es bot sich die Gelegenheit für unzählige unverhoffte und schöne Begegnungen unterwegs oder später im gemütlichen Beizli. Es war das erste, aber doch hoffentlich nicht das letzte Mal, dass ein so engagiertes OK-Team so viele Leute dazu bringen konnte, bei diesem schweizweiten Event mitzumachen. Ausserdem ist zu wünschen, dass der Anlass für etliche Ansporn war, durch mehr Bewegung, in welcher Form auch immer, das Möglichste für das eigene Wohlbefinden zu tun. Bis zum nächsten Mal, wenn’s wieder heisst «Wynigen bewegt»!

Rosmarie Stalder


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote