Qualifikationsfeier der Berufe der Gebäudetechnikbranche

  19.08.2015 Aktuell, Region, Gesellschaft

Souverän, mit viel Power und Witz führten Stéphanie Berger, Ex-Miss-Schweiz, und Christian Gloor, Präsident von suissetec Kanton Bern, durch die gut besuchte Feier.

Lobende und kritische Worte von Verbandspräsident Christian Gloor
Christian Gloor lobte das Engagement der anwesenden jungen und erfolgreichen Berufsleute. Diese Lehrabschlussfeier sei eine Anerkennung für die grosse Leistung, die sie vollbracht hätten. Es sei aber auch das Verdienst vom gesamten Umfeld, das sie unterstützt habe.

Er freue sich und sei stolz, so viele erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen im Saal begrüssen zu dürfen. Sein Traum sei, dass er in ein paar Jahren einigen von ihnen zum Abschluss einer erfolgreichen Weiterbildung gratulieren könne. Für ihren weiteren Weg wünschte er viel Erfolg, viel Kraft und nur das Beste.

Leider hätten nicht alle die Prüfungen geschafft. Er stehe aber voll und ganz hinter den Chefexperten und deren Teams. Er bemängelte das Verhalten von einzelnen Medienschaffenden mit den Worten: «Es wäre schön, wenn die Presse positiv über die Branche und zum Beispiel über den heutigen Anlass berichten würde; und nicht nur das berühmt-berüchtigte Haar in der Suppe suchen würde, um es dann trotzdem nicht zu finden.»

Der Langenthaler Stadtpräsident Thomas Rufener gab sich die Ehre
Thomas Rufener würdigte die Leistung der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen mit dem Zitat: «Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun!» In Langenthal seien die KMU sowie bedeutende Grossfirmen das Rückgrat der Wirtschaft. Und diese seien auf sie angewiesen: «Wir benötigen in hohem Masse bestens ausgebildete und leistungsfähige Berufskräfte wie Sie.» Einen Meilenstein hätten sie nun erreicht. Dies sei aber erst der Anfang, denn wer aufhöre, besser zu werden, werde irgendwann aufhören, gut zu sein.

Weiterbildung ist wichtig
Viktor Scharegg, Vizepräsident von suissetec Schweiz, gratulierte den jungen Berufsleuten zu ihrem Erfolg. Er forderte sie auf, nach vorne zu schauen und sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen. Man dürfe nicht locker lassen, sondern müsse sich ständig weiterbilden, verbessern und probieren, Neues zu kreieren. Erfolgreich könne man nur dank grosser Kompetenzen sein.

Die Top-Leistungen
Der Höhepunkt der Feier war die Vergabe der Auszeichnungen. 19 Kandidatinnen und Kandidaten hatten eine Note von 5.3 und höher erreicht. Darunter waren erfreulicherweise zwei Frauen, eine Sanitärinstallateurin und eine Gebäudetechnikplanerin. Chris­toph Baumgartner aus Burgdorf war mit der Note 5,8 bei den Gebäude­technikplanern Heizung für die Top-Note besorgt.

Beim anschliessenden Nachtessen wurde angeregt diskutiert und viel gelacht. Die Feier war des Anlasses definitiv würdig.

zvg

Beste Absolventinnen und Absolventen: Haustechnikpraktiker: Ajeti Dardan (Herzogenbuchsee), Hesab AG, Langenthal, Note 5,3. – Heizungsinstallateur: Balmer Steven (Thun), Adolf Krebs AG, Thun, Note 5,3; Bürki Stefan (Utzenstorf), Bill Haustechnik AG, Utzenstorf, Note 5,3; Roth Matthias (Wilderswil), Zumkehr AG, Interlaken, Note 5,4; Krummenacher Daniel (Eriswil), Burkhardt ht GmbH, Huttwil, Note 5,5. – Sanitärinstallateur: Brunner Louisa (Bern), Ramseyer + Dilger AG,  Bern, Note 5,3; Grossenbacher Nando (Schafhausen i. E.), gehatec ag, Hasle bei Burgdorf, Note 5,3; Johner Elia (Grosshöchstetten), Walker Haustechnik AG, Grosshöchstetten, Note 5,3;  Zürcher Jan (Messen), Bill Haustechnik AG, Utzenstorf, Note 5,3; Neff Mathias (Uettligen), GLB Mittelland, Thörishaus, Note 5,4; Riesen Patrik (Guggisberg), Rudolf Lempen, Schwarzenburg, Note 5,5. – Spengler: Gasser Mathias (Belp), Kurt Schmid, Mühlethurnen, Note 5,3. – Gebäudetechnikplaner Heizung Zusatzlehre: Schnieper Raphael (Liebistorf), IEM Ingenieurbüro, Bern, Note 5,4; Rupp Ivan (Guggisberg), Hans Dürig AG, Riggisberg, Note 5,6; Baumgartner Christoph (Burgdorf), Berger Wärmetechnik AG, Burgdorf, Note 5,8. – Gebäudetechnikplaner Lüftung: Daumüller Tobias (Arch), Hälg & Co. AG, Bern, Note 5,4. – Gebäudetechnikplaner Sanitär Zusatzlehre: Varetta Andrea-Michael (Worben), tp AG für technische Planungen, Biel, Note 5,3; Bill Fabian (Alchenstorf), acquedotto GmbH, Burgdorf, Note 5,4; Heiniger-Schrag Kathrin (Wyssachen), Ingenieurbüro Riesen AG, Bern, Note 5,5.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote