Mit 15'000 Teilnehmenden sehr gut besucht
21.09.2015 Aktuell, Sport, Region, GesellschaftAm Sonntag, 13. September, um 09.00 Uhr im Sponsorenvillage in Sumiswald eröffnete Reto Widmer, Sportredaktor neo 1, die slowUp-Feier, begleitet durch die Musikgesellschaft Sumiswald. Mit den Gastrednern Konrad Gerster und Matthias Moser, Gründer des slowUp Emmental-Oberaargau, sowie dem Langnauer Gemeindepräsidenten Bernhard Antener, kam bereits vor dem Startschuss eine humorvolle Stimmung auf. Pünktlich um 10.00 Uhr konnten die Besucher die Strecke in Angriff nehmen. Neben den Sponsorenvillages Sumiswald und Huttwil sorgten viele Stände und Verpflegungsstationen entlang der Strecke für die nötige Stärkung und kulinarischen Genuss mit regionalen Spezialitäten.
Das vielfältige Programm mit den zahlreichen Attraktionen rund um die 38 Kilometer lange Strecke und mit dem Rekord der längsten Traktörlischlange der Schweiz, mit sagenhaften 70 Traktörli, sorgte für festliche Stimmung bei Jung und Alt. Bei bewölktem Wetter und leichtem Regen startete der slowUp Emmental-Oberaargau in seine 10. Austragung. Ab Mittag lachte den 15 000 Bewegungsfreudigen die Sonne entgegen und es bescherte ihnen einen wunderschönen goldenen Herbstsonntag. Die Verpflegungsstationen entlang der Strecke und in den Sponsorenvillages wurden dankbar angenommen und so kam an jeder Ecke eine gemütliche Stimmung auf. Pünktlich zum Anlass fuhr das Wahrzeichen des slowUp Emmental-Oberaargau wieder. Zwei Dampfbahn-Kompositionen verkehrten, zwischen 10.00 und 17.00 Uhr, im 75-Minuten-Takt auf der Strecke Sumiswald – Huttwil. Zahlreiche Teilnehmer genossen eine Fahrt mit der historischen Dampfbahn.
Auch dieses Jahr konnten sich die Besucher, bereits im Vorfeld, per slow-App über das abwechslungsreiche Angebot des slowUp Emmental-Oberaargau informieren. Die App lieferte alle praktischen Informationen wie Notrufnummern, Hinweise betreffend An- und Rückreise und Informationen zur Fahrstrecke. Darüber hinaus informierte sie über kulinarische Angebote und Attraktionen entlang der Strecke und auf den Festplätzen.
Sicherheit wurde auch in diesem Jahr wieder grossgeschrieben. Entlang der Strecke war alles Notwendige vorgekehrt worden. Es gab nur kleinere Zwischenfälle wie einen Armbruch und diverse Wespenstiche. Insgesamt zeigt sich das Organisationskomitee um den Präsidenten Hans Haslebacher über die 10. Austragung sehr zufrieden.
Die vielen fröhlichen Gesichter nach diesem gelungenen Anlass sind eine Garantie, dass bei der elften Durchführung wiederum Tausende ins Emmental und in den Oberaargau reisen werden.zvg