Schmerzen den Garaus machen

  02.11.2015 Aktuell, Lützelflüh, Sport, Foto, Region, Burgdorf

Während der letzten zwanzig Jahre haben Rückenschmerzen und -leiden in der Schweizer Bevölkerung stetig zugenommen. Der Mensch lebt zunehmend in einer Welt, die nicht seinem Bewegungsapparat angepasst ist. Durch die ständig gebeugte Haltung, die meist mit dem Drücken der Schulbank be­ginnt, während der Arbeit und im Alltag verspürt der Mensch Schmerzen in seinem ganzen Körper. Oft entwickeln sich diese zu chronischen Schmerzen.

Der Freiburger Arzt Walter Packi beschäftigt sich in seiner Klinik für Biokinematik seit Jahren mit der Frage, wie derartige Schmerzen entstehen und wie sie behandelt werden können. Die Klinik erforscht Schmerzursachen und entwickelt daraus Methoden, die die menschliche Bewegungsfähigkeit wieder in Balance bringen. Auf Basis dieser Biokinematik wurde in Deutschland die «five-Methode» entwickelt. Vor einem Jahr machten sich deshalb der Geschäftsinhaber der Aemme fit GmbH, Manuel Deucher, und sein Geschäftsmitinhaber des Standorts Burgdorf, Simon Arni, auf in unser Nachbarland, um «five» kennenzulernen und das Konzept ins Emmental zu bringen.

Mobilisation, Stabilisation, Kraft
«five» lehnt sich an die grundlegende Trainingstheorie der Mobilisation, Stabilisation und Kraft. Der Körper wird bei der «five-Methode», wie auch beim bekannten Krafttraining, in eine bestimmte Position gebracht, in der er stabilisiert wird. Sobald man die korrekte Haltung eingenommen hat, kann der Körper gekräftigt werden. Die Spannung wird drei Atemzüge lang gehalten, gearbeitet wird mit drei Wiederholungen pro Gerät. Das Training wird behutsam ausgeführt, damit sich die festgefahrenen Strukturen im Körper lösen können. Auf Geräten wie dem Feet, dem Chest oder dem Ischio werden die Fussreflexzonen, die Zwischenrippen-, Brust- und Atemmuskulatur oder die gesamte hintere Muskelkette mitsamt der Fussmuskulatur aktiviert. Auf weiteren Geräten werden andere Muskeln aktiviert, wodurch man am Ende des Rücken- und Beweglichkeitszirkels alle Muskelgruppen trainiert hat. Bereits bei der zweiten Wiederholung ist eine Steigerung im Gegensatz zum ersten Durchgang bemerkbar. «Das Training ist anders, als viele es bisher kennen, oft resultiert daraus ein Muskelkater, der einige Tage anhält», lacht der durchtrainierte Manuel Deucher. Das Training ergänzt das herkömmliche Krafttraining und kann auch in Kombination mit einer Physiotherapie durchgeführt werden. Die Aemme fit GmbH schaffte Geräte für beide Zentren an und bringt nun an beiden Standorten Training und Therapie zusammen.

Rücken- und Gelenkstudie 2015
Obwohl «five» kein Wunderheilmittel ist, verspricht es doch in 90 Prozent der Fälle eine merkliche Abnahme der Schmerzen. In vielen Fällen führt das Training sogar zu einem schmerzfreien Leben. Aktuell führt die Aemme fit GmbH eine Rücken- und Gelenkstudie durch, für die 50 Personen gesucht werden, die ihren Rücken- und Gelenkschmerzen den Garaus machen wollen. Für Fr. 49.– kann man sich im Aemme fit Burgdorf unter 034 423 08 30 und im Aemme fit Lützelflüh unter 034 461 72 00 einen Platz sichern. Noch gibt es freie Plätze. Wer noch mehr über das «five-Konzept» erfahren möchte, kann dies am Infoabend am kommenden Donnerstag, dem 29. Oktober 2015, um 19.30 Uhr im Aemme fit in Lützelflüh tun.

mwb

www.aemmefit.ch


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote