Das Repair Café bleibt Burgdorf erhalten

  15.01.2016 Aktuell, Region, Burgdorf, Gesellschaft

Was ist ein Repair Café?
«Reparieren statt wegwerfen» ist der Slogan der rund 20 Repair Cafés, die es mittlerweile in der Schweiz gibt. Doch das Reparieren von elektronischen Geräten, Textilien, Spielsachen und vielem mehr benötigt oftmals ein fundiertes Fachwissen und spezielle Gerätschaften, sodass dem Laien das selbständige Reparieren verwehrt bleibt. Die Repair Cafés versuchen dieses Hindernis aus der Welt zu schaffen, indem sogenannte Reparateure und Reparateurinnen gratis ihre fachkundige Hilfe beim Reparieren jeglicher Gegenstände anbieten. So können Fahrräder, Haartrockner, ferngesteuerte Autos, Skihosen oder Holzschaukelpferde unter Anleitung und mit professioneller Hilfe selbst repariert statt weggeworfen werden. Eine Reparaturgarantie kann jedoch nicht gegeben werden und aufgrund des ehrenamtlichen Charakters des Anlasses wird auch jegliche Haftung ausgeschlossen.
Doch weshalb Repair Café und nicht Repair Werkstatt? Ganz einfach, weil in einer gemütlichen Ecke der Räumlichkeiten noch Kaffee und Kuchen angeboten werden, sodass man sich stärken und nach getaner Reparatur-arbeit auch mal verschnaufen kann.

Start am 16. Januar 2016
In Burgdorf findet das Repair Café 2016 an sechs Samstagen jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr an der Kirchbergstrasse 21 statt. Dies ist ganz im Sinne von Natalie Stalder, erhoffte sie sich doch, dass ihr Matura-Arbeits-Projekt noch weitergeführt werden würde. «An einer unserer Vorstandssitzungen brachte ein Mitglied das Repair Café und dessen Weiterführung zur Sprache. So beschlossen wir vom Gemeinnützigen Frauenverein Burgdorf, das Repair Café von Natalie Stalder zu übernehmen und im gleichen Stil weiterzuführen, da es sehr gut zu unseren anderen Angeboten wie beispielsweise der Brockenstube, der Ludothek oder dem «Tischlein deck dich» passt. Mit Ruth Ritter-Rauch fanden wir zudem ein motiviertes Mitglied, welches das Repair Café nun leiten wird», erzählt Elisabeth Knutti, Präsidentin des GFV, zufrieden.
Würdig eröffnet wird das Repair Café Burgdorf am 16. Januar 2016 um 9.30 Uhr. Die Stadtpräsidentin Elisabeth Zäch sowie Sara Stalder, Geschäftsführerin der Stiftung für Konsumentenschutz, werden jeweils noch einige Worte an die Anwesenden richten.
Damit das Repair Café jedoch auch in Zukunft erfolgreich durchgeführt werden kann, ist der GFV auf weitere freiwillige Helferinnen und Helfer angewiesen. Dies können einerseits Reparateure oder Reparateurinnen sein, andererseits braucht es aber auch Leute, die Kuchen backen oder bei der Organisation und am Empfang helfen. Interessierte können sich bei Ruth Ritter-Rauch (034 423 64 00) oder bei Elisabeth Knutti (034 422 94 85) melden.
Der GFV Burgdorf freut sich auf ein gemütliches erstes Repair Café in diesem Jahr, auf viele erfolgreiche Reparaturen und zahlreiche Besucher/innen.


Felix Glauser


Weitere Informationen:
Eröffnung Repair Café: Samstag, 16. Januar 2016, 9.30 bis 16.00 Uhr, Kirchbergstrasse 21, Burgdorf. Weitere Daten: 19. März, 28. Mai, 20. August, 22. Oktober und 3. Dezember 2016, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr.
www.gfv-burgdorf.ch.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote