Ausverkauftes Haus am Konzertabend

  02.03.2016 Aktuell, Lyssach, Region, Vereine, Kultur, Gesellschaft

Während sich andere Jodlerklubs im Unteremmental zunehmend über fehlenden Jodlernachwuchs beklagen, gegen Überalterung in den eigenen Reihen ankämpfen und rückläufige Zuhörerzahlen verzeichnen, scheint der Jodlerklub Lyssach das Gegenmittel gefunden zu haben. Am Samstag, 27. Februar 2016, warteten die ersten Gäste des Konzert- und Theaterabends bereits um 18.10 Uhr vor der Türe der Mezwan auf Einlass. Ab 18.30 Uhr servierte der Jodlerklub Hamme, Jodlerwurst und «Härdöpfusalat». Diejenigen Zuhörer und Zuschauer, die wie gewohnt kurz vor Konzert- und Theaterbeginn eintrafen, mussten sich mit den hintersten Plätzen in der grossen Mehrzweckanlage begnügen oder den «Termin» auf eines der drei noch ausstehenden Konzerte 2016 verschieben.

Grosser Unterhaltungswert
Der Jodlerklub Lyssach umfasst aktuell 34 Mitglieder. An der diesjährigen Hauptversammlung konnten Marlen Beutler, Christine Heller und Andreas Ramseier als neue Mitglieder aufgenommen werden. Wenn 34 Sängerinnen und Sänger Vollgas geben, dann geht die Post ab: Das Stimmvolumen ist gewaltig. Laut Programm waren sechs Lieder im Konzertteil geplant. Wer nun im ersten Teil den Gesang und nach einer kurzen Pause das Theaterstück erwartet hatte, der wurde eines Besseren belehrt: Nach den Stücken «Uf em Heiwäg», von Jean Clémençon, und «’s Liecht i de Fänschter», komponiert und getextet von den eigenen Sängern Beat Schär und Ueli Fankhauser, traten die Laien­schauspieler mit dem ersten Teil des Stücks «Siebezäh u zwe», einem Lustspiel in zwei Akten von August Hinrichs, in Aktion. Daniel Kummer, Sybille Gerber, Veronika Loeliger, Peter Flükiger, Daniel Mellenberger, Matthias Wüthrich, Elisabeth Schär, Heidi Gerber, Peter Aebi, Philipp und Cyrill Böhlen als Akteure unter der Regie von Peter Aebi, Beatrice Liechti, Maske, sowie Margrit Aebi, Souffleuse, haben wiederum ganze Arbeit geleistet. Dargeboten wurde bestes Laientheater mit  grossem Unterhaltungswert.

Besondere Ehre und grosser Dank wurde dem klubeigenen Sänger und Regisseur Peter Aebi zuteil. Seit 25 Jahren führt er Theaterregie. Überreicht wurde ihm kein «Oscar», aber ein grosser Lebensmittelkorb. Wer so viel Zeit und Herzblut in sein Hobby steckt, dessen Frau muss häufig zurückstecken, ausser er macht es wie Peter und integriert die Liebste – Margrit Aebi – als Souffleuse ins Theaterstück. «Das isch e Ehr für mi!», so fasste der junge Matthias Wüthrich seine Wahl zum neuen Jodlerklub-Präsidenten zusammen. Dass er beim Publikum mit seiner ungekünstelten Art ankommt, das verdanke er der Schauspielerei. Als Ludi Habicht im aktuellen Stück glänzt nicht nur seine «pommadige» Haartracht.

Barbara Schwarzwald

Weitere Konzerte: Samstag, 4. und Sonntag, 5. März, 20.00 Uhr, Mezwan Lyssach. Schnupperprobe: 15. März 2016.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote