«Der Barbier von Sevilla» auf der Lueg
09.05.2016 Aktuell, Kaltacker, Region, Kultur, GesellschaftDie Handlung
Der alte, geldgierige Dr. Bartlomé will sein reiches Mündel Rosetta heiraten. Er nimmt sie aus Angst vor Rivalen in seinem Haus gefangen. Der junge Förs-ter Alexander Graf nähert sich Rosetta inkognito, da er wegen seiner schönen Augen und nicht nur wegen seiner Stellung und seines Geldes geliebt werden möchte. Der bei einer Ballonfahrt ungewollt über dem Schwarzwald gelandete Brite Figaro macht auf seinem Rückweg in Ämmewil halt. Er hilft dem Förster, sich Rosetta in verschiedenen Verkleidungen zu nähern. Nach Verwicklungen vermählt dann schlussendlich der Notar nicht Dr. Bartlomé, sondern den jungen Förster mit Rosetta.
Die Mitwirkenden
Für die Regie des Stücks zeichnet Manuel Schmitt verantwortlich. Seit dem Abschluss seines Regiestudiums 2013 an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München ist Schmitt als Regieassistent bei den Bayreuther Festspielen sowie als freischaffender Regisseur und Regieassis-tent tätig. In der Spielzeit 2015 / 16 stach der Nachwuchsregisseur unter anderem mit seiner erfolgreichen Inszenierung von Offenbachs «Die Grossherzogin von Gerolstein» im Theater Trier hervor.
Produktionsleiter des einzigartigen Mundartmusiktheaters auf der Lueg ist Markus Müller. Der Tenor, der sich in den USA und der Schweiz zum Musicaldarsteller ausbilden liess, kann auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken: So trat er unter anderem im «Cirque du Soleil», bei «Basel Tattoo» und den Thunerseespielen auf. Auch als musikalischer Leiter hat Müller bereits Erfahrungen gesammelt – so betreute er unter anderem das Musical «Transit BE» an der Expo02 sowie die Produktion «Evita» der Thunerseespiele 2003.
Aus den zahlreichen Musikern, die beim Musiktheater auftreten werden, sticht einer besonders heraus: Mit Dani Häusler konnten die Macher einen Top-Shot engagieren. Häusler hat unter anderem Bekanntheit als Klarinettist von «SRF bi de Lüt live» sowie als Volksmusikant bei der «Hanneli-Musig» erlangt.
Folgende Sänger/innen und Musiker/innen werden das Musiktheater prägen: Daniel Perez, Raimund Wiederkehr, Daniel Reumiller, René Perler, Ines Schaffer, Markus Müller und Michaela Gurten. Des Weiteren Dani Häusler, Johannes Schmid-Kunz, Fränggi Gehrig, Nayan Stalder und Dominik Lendi. Das Creative-Team besteht aus Manuel Schmitt, Markus Müller, Dani Häusler, Fränggi Gehrig, Manuela Roth sowie Christoph Zbinden.
zvg
Weitere Informationen:
«Der Schärer vo Ämmewil», ein Musiktheater nach Gioachino Rossinis «Der Barbier von Sevilla» in der Lueg-Arena.
Spielzeiten: Mittwoch, 29. Juni, 20.00 Uhr, Freitag, 1. Juli 2016, 20.00 Uhr, Samstag, 2. Juli 2016, 20.00 Uhr, Sonntag, 3. Juli 2016, 19.00 Uhr, Mittwoch, 6. Juli 2016, 20.00 Uhr, Freitag, 8. Juli 2016, 20.00 Uhr, Samstag, 9. Juli 2016, 20.00 Uhr.
Tickets und Infos: Ticketcorner 0900 800 800 (CHF 1.19 / Min., Festnetztarif) oder online unter www.ticketcorner.ch sowie bei allen Ticketcorner-Vorverkaufsstellen. Inhaber der Espace Card profitieren von einem Rabatt. Informationen zum Espace-Card-Angebot: www.espacecard.ch.