Traditionelle «Hornusserchilbi mit Zmorge» und Plauschhornussen

  19.05.2016 Aktuell, Kaltacker, Sport, Kultur, Gesellschaft

In zwei langen Fassstrassen beluden sich die etwa 600 Gäste ihre Frühstücksteller mit herkömmlichen und aussergewöhnlichen Köstlichkeiten. Bei Metzger Markus Schertenleib und Hornusser Hans Schertenleib liefen die Aufschnittmaschinen heiss, die Rösti­pfannen und Kaffeekannen dampften ohne Unterbruch, in Rekordtempo wurden Käseplatten und Früchteteller aufgefüllt, Züpfe und Brot geschnitten und Spiegeleier «in die Pfanne gehauen». Kaffee und Tee wurden serviert, ansonsten war alles in Selbstbedienung geboten.

Manche (überladenen) Teller sahen aus wie kulinarische Kompositionen aus Käse, Eiern, Anke, Konfi, Fleisch,
Melonen, Früchten und – obendrauf geladen – einem Müesli-Schüsseli. Es schmeckte, und wie! Und die Gäste,
eng zusammengerückt, fanden gar zwischendurch noch Zeit zum Plaudern. Sie kamen teils aus anderen Kantonen, fanden sich im Gespräch und frischten alte Freundschaften wieder auf.

150 Kilo Rösti, 120 Liter Milch, Züpfe und Brot aus etwa 70 Kilo Mehl, 800 Eier, Unmengen diverser Käsesorten und 15 Kilo Fleisch erfüllten alle kulinarischen Wünsche – so zog OK-Präsident Res Hügli Bilanz. Nahtlos ging die Schlemmerei ab Mittag ins Grilladenfest über und wurde nur durch Zwirbelen um Backwaren und Blumen unterbrochen. Für die Jüngsten drehte das nostalgische Rösslispiel seine endlosen Runden.

Mit dem Plauschhornussen wurde ein unterhaltender sportlicher Akzent gesetzt, und an dieser Stelle konnten auch die 70 Helfer der grossen Hornusser­familie etwas durchatmen.

Unbestritten ist, dass diese Hornusserchilbi, wie seit 27 Jahren, gegen Abend jeweils einen gemütlichen Ausklang
findet und auch dieses Jahr in die Erfolgsgeschichte der Hornussergesellschaft Heimiswil-Berg eingereiht werden darf.

Sylvia Mosimann


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote