Ehrungen standen im Vordergrund
19.10.2016 Aktuell, Turnen, Region, Oberburg, Vereine, Kultur, GesellschaftGegen 300 ehemalige Turner folgten der Einladung der Turner Veteranen-Vereinigung Oberaargau-Emmental in die Mezwan in Oberburg. In seinem Grusswort verlieh
Präsident Bernhard Röthlisberger seiner Freude darüber Ausdruck, dass von den 618 Mitgliedern der 50 Verbandsvereine beinahe die Hälfte anwesend war. Mit viel Humor führte er durch die Tagung, deren Schwerpunkt die Veteranen-ehrung war. Genesungswünsche galten Martin Schneider, Chef der Veteranentagung, der krankheitshalber nicht dabei sein konnte.
Von jungen Kolleginnen und Kollegen aus den Oberburger Turnvereinen bestens und aufmerksam betreut, wurde die Stimmung im Saal bald freundschaftlich, ja beinahe familiär. Es zeigte sich schnell, dass diese Männer mehr verbindet als der Leistungsausweis zahlreicher Turnstunden und sportlicher Wettkämpfe. «Weisch no?», war immer wieder zu hören, und erlebte Vereinsgeschichten wurden emotional aufgemotzt und glorifiziert.
Tagesgeschäft
Ungeteilte Aufmerksamkeit wurde dem Grusswort der Oberburger Gemeindepräsidentin Rita Sampogna zuteil. Sie stellte die Gemeinde unter der Losung «Frisch Fromm Fröhlich Frei» von «Turnervater Jahn» vor.
Informiert wurde danach über die Jahresrechnung, den Rückblick auf die letztjährige Tagung, den Jahresbeitrag und vor allem darüber, wo die Tagung im nächsten Jahr stattfindet und wer nach zehn Jahren den scheidenden Vizepräsident / Sekretär Manfred Siegfried ablöst.
Die nächste Tagung wird Inkwil ausrichten, Madiswil jene vom Jahr 2018. Nachfolger von Manfred Siegfried wird Fritz Rentsch.
Vom heutigen leistungsorientierten Turnen sprach Remo Gerber, Vizepräsident des Oberburger Turnvereins. Stolz berichtete er von 130 Aktivturnern, 130 jugendlichen Turnern, fünf Schweizermeistertiteln und dem 120-jährigen Bestehen des Vereins. «Das isch gar nüt, mir si scho 130-jährig», toppte Ernst Dubach (Sumiswald) die Geschichten zum Vereinsgeschehen.
Wieder einmal stand die Frage im Raum, ob Frauen im bisher den Männern vorbehaltenen Kreis der Veteranen aufgenommen werden sollten. Die Antwort darauf wurde einmal mehr vertagt. Solange der Verband eine «Männerbastion» bleibe, gäbe es auch keine Probleme mit den Sexismen in der Sprache. «Es bleibt bei der männlichen Form der Sprache», hielt Röthlisberger lachend als Pluspunkt fest.
Ehrungen
Turner im Alter von 75 / 80 und mehr Jahren wurden bei der Veteranenehrung von Manfred Siegfried mit einer Laudatio gewürdigt und erhielten von ihm ein Präsent. Aus den in der Region Burgdorf und Umgebung ansässigen Vereinen wurden als 75-Jährige Heinz Schneider, Alfred Lehmann, Herbert Krähenbühl, Karl Witschi, Andreas Aebi und Paul Thöni geehrt. 80-jährig und mehr sind Manfred Gast, Willi Heiniger, Karl Iseli, Ralph Schoch, Josef Degelo, Rudolf Hofer, Werner Lüthi, Otto Aeschbacher, Max Simon, Ernst Leu, Urs Hofer, Eduard Leu, Fritz Welti, Fritz Ryser, Franz Widmer, Hans Moser, Erwin Röthlisberger, Paul Balsiger, Ueli Scheidegger, Franz Bossart, Hansruedi Dummermuth, Ernst Wyssmann, Werner Allemann, Albert Ledermann, Alfred Gerber und Beat Lehmann zu Ehren gekommen.
Sylvia Mosimann