BEWO Oberburg
04.11.2016 Aktuell, Wirtschaft, Oberburg, GesellschaftAn der schlichten Feier wurde die Nachfolgerin Beatrice Bigler vorgestellt. Die geladenen Gäste waren Vertreter der IV und Arbeitgeber, mit welchen die BEWO zusammenarbeitet. Ruedy Minder schaute auf das Wachstum der BEWO zurück. Diese entwickelte sich vom Betrieb mit knapp 30 geschützten Arbeitsplätzen und 3 Angestellten zur heutigen Grösse mit 150 geschützten Arbeitsplätzen, 30 Plätzen in der Beruflichen Integration und 45 Angestellten.
Ebenfalls an diesem Anlass vergab die BEWO zum ersten Mal den Preis für soziales Engagement. Ruedy Minder betonte, dass die Zusammenarbeit mit Arbeitgebern im ersten Arbeitsmarkt sehr wichtig sei. Dies gebe den Klienten die Möglichkeit, nach einem oftmals längeren Unterbruch wieder Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Für die Fachpersonen sind die Rückmeldungen sehr wichtig, damit der IV ein realistisches Bild über die Leistungsfähigkeit der Klienten vermittelt werden kann.
Seit langen Jahren ist die Firma Kentaur AG, Lützelflüh, ein wichtiger Partner der BEWO und hat schon vielen Menschen mit krankheitsbedingten Leistungseinschränkungen die Möglichkeit für einen Einsatz geboten. Einzelne Personen hatten sogar das Glück, bei der Kentaur AG eine Anstellung und damit einen ihren Fähigkeiten angepassten Arbeitsplatz zu erhalten. Somit konnte Andreas Hebeisen, Head of Supply Chain Department, stellvertretend für die ganze Firma den Pokal mit der Widmung und den Dank der BEWO entgegennehmen. Im Anschluss an die Feier waren alle zu einem Apéro eingeladen.
zvg