Ein Licht für die Zukunft
18.11.2016 Aktuell, Bätterkinden, GesellschaftBrennende Fackeln leuchteten in der dunklen, regnerischen Nacht und umrahmten eindrücklich das durch den RBS ins Visier genommene Ackerland.
Nach einer kurzen Eröffnungsrede schritten die Teilnehmenden in Begleitung von zwei Trommlern und einem Dudelsackspieler die Parzelle «Leimgrube» ab. Während einer Schweigeminute hatten alle Anwesenden die Möglichkeit, sich über die Folgen, die das geplante Bahndepot mit sich bringen würde, ihre eigenen Gedanken zu machen.
Was will die IG Bätterkinden?
«Der durch den RBS vorgesehene Standort ‹Leimgrube› tangiert unmittelbar mehrere Wohngebiete in unserem Dorf und erweist sich dadurch als äusserst ungeeignet. Die IG Bätterkinden gibt keine Ruhe, bis eine paritätisch zusammengesetzte Begleitgruppe mit Vertretern des RBS, der IG Bätterkinden, der Politik und der Fachverbände weitere mögliche Standorte vorurteilslos geprüft und entsprechende Vorschläge unterbreitet hat», meint Jürg Reinhard, Anwohner der Leimgrube und Mitinitiant der IG. Die IG Bätterkinden wehrt sich mit allen Mitteln und hat bereits Kontakt zum Gemeinderat, zu Politikern im Grossen Rat und Nationalrat sowie zu Vertretern von Fachverbänden (Landschaftsschutz, Heimatschutz, Bernischer Bauernverband, Pro Natura etc.) aufgenommen. Bei der IG Bätterkinden ist man fest entschlossen, den Druck auf den RBS so lange hoch zu halten, bis die geforderte Begleitgruppe eingesetzt wird. Die Anzahl der Mitglieder der IG steigt stetig an – aktuell sind es bereits über 600.