Der 12. slowUp Emmental-Oberaargau

  11.09.2017 Gesellschaft, Sport, Region

Auch in diesem Jahr wurde den Besuchern viel geboten. Pünktlich um 9.45 Uhr wurde die slowUp-Strecke im Rahmen eines Interviews von neo1-Moderator Simon Schär mit Dino Stecher (Projektleiter Eissport Campus Perspektiven / ehemaliger Schweizer Eishockeygoalie und Trainer) und Martin Gränicher (OK-Präsident slowUp) feierlich in Sumiswald eröffnet. Ab 10.00 Uhr konnten die Teilnehmer die Strecke in Angriff nehmen. Neben den Sponsorenvillages Sumiswald und Huttwil sorgten viele Stände und Verpflegungsstationen entlang der Strecke für die nötige Stärkung und den kulinarischen Genuss mit regionalen Spezialitäten. Ebenso trugen an den Ständen der Sponsoren Attraktionen wie Hüpfburg, Riesen-Rutschbahn, der «Heisse Draht», Velo-Parcours, Wettbewerbe und vieles mehr zu einem unvergesslichen Fest für Jung und Alt bei.

Herbstliche Temperaturen
Bei bewölktem, aber trockenem Wetter startete der slowUp-Emmental-Oberaargau in seine 12. Austragung. Die Temperaturen waren herbstlich bei 15 Grad, perfekt, um mit dem Velo, Inline-Skates, zu Fuss oder mit nicht alltäglichen Gefährten die Strecke zu absolvieren. Auch die Sonne zeigte sich ab und zu und so kam an jeder Ecke eine fröhliche und gemütliche Stimmung auf.
Pünktlich zum Anlass fuhr das Wahrzeichen des slowUp Emmental-Oberaargau wieder: Zwei Dampfbahn-Kompositionen verkehrten zwischen 10.00 und 17.00 Uhr im 75-Minuten-Takt auf der Strecke Sumiswald – Huttwil. Zahlreiche Besucher/innen genossen eine Fahrt mit der historischen Dampfbahn.

Pocket-Guide und neue Website
In diesem Jahr konnten sich die Besucher/innen im Vorfeld und während dem Anlass auf der neuen und modernen Website über das abwechslungsreiche Angebot des slowUp Emmental-Oberaargau informieren. Für Infos unterwegs und in der Tasche war der kleinformatige Pocket-Guide im Einsatz. Die beiden Medienkanäle vermittelten allgemeine Informationen, Notrufnummern, Hinweise betreffend An- und Rückreise, Informationen zur Fahrstrecke und ihren streckentechnischen Merkmalen. Darüber hinaus informierten die beiden Medien auch über das kulinarische Angebot und die zahlreichen Attraktionen entlang der Strecke und auf den Festplätzen.

Keine grösseren Unfälle auf der Strecke
Sicherheit wurde auch in diesem Jahr wieder grossgeschrieben. Entlang der Strecke war für Sicherheit gesorgt und so konnte die Zahl der Unfälle tief gehalten werden. Insgesamt zeigt sich das Organisationskomitee um den Präsidenten Martin Gränicher mit der 12. Austragung sehr zufrieden.
Das OK bedankt sich bei allen Helfern, Vereinen, Sponsoren und den Behörden für die Mitarbeit und Unterstützung. Ein grosser Dank gebührt auch den Anwohnern entlang der Strecke für das Verständnis für die Verkehrseinschränkungen. Die vielen fröhlichen Gesichter nach diesem gelungenen Anlass sind bereits Garantie, dass bei der 13. Durchführung am 9. September 2018 wiederum Tausende ins Emmental und den Oberaargau reisen werden.

zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote