Spannender Feuerwehrtag im Rüegsauschachen
08.11.2017 Aktuell, Rüegsauschachen, Region, GesellschaftFür Ueli Gerber und Roger Flückiger, die TLF-Chauffeure Löschzug Rüegsau, war gerade Schichtwechsel. Der Anlass stiess auf grosses Interesse, und so begeistert wie Timo (6) und Elia (3) zeigten sich alle Anwesenden. Auch wenn die Dorfrundfahrt «ohne Sirene» stattfand, wie Elia betonte.
Kleinlöschgeräte
Grosses Publikum fand die Demonstration von Kleinlöschgeräten, die selber «ausprobiert» werden durften. Da staunte mancher, wie schwer so ein Feuerlöscher zu handhaben ist.
Die Jüngsten übten sich derweil als Füürwehrler am Schlauch. Ihr Übungsobjekt war ein kleines Holzhaus mit Klappläden, die mittels Wasserstrahl aufgeklappt werden konnten. Je grösser die Treffer, desto lauter das Gejohle.
Bei Tamara Steiner am Posten der Jugendfeuerwehr «Brandis» setzten sich viele Jugendliche mit der Kunst des Knotenbindens auseinander. «Das muesch ächt üebe, da gits keini Tricks», erklärte Max, der momentan gerade zwischen dem Berufswunsch Feuerwehrmann beim Atemschutz oder Töfflimech schwankt.
Auf dem Boden lag die «Menschenpuppe» Anna, die fortlaufend reanimiert und von Mund zu Mund beatmet werden konnte. Eindrücklich waren die Elektroschocks, mit denen sie behandelt wurde. «Cha sie nid ufstoh?», fragte ein kleines Mädchen verwundert. Es war allerdings beruhigt, als es merkte, dass Anna nur eine Puppe war.
Feuerwehr Brandis
Die Feuerwehr Brandis vereint die drei Stützpunkte Hasle b.B., Rüegsau und Lützelflüh. Kommandant Adrian Schmutz und Ausbildungsverantwortlicher Stefan Bühlmann zeigten sich erfreut über das enorme Interesse der Bevölkerung in allen Altersgruppen. Das Ziel, vor allem Kinder und Jugendliche für die Arbeit der Feuerwehr zu interessieren, wurde erreicht, stellte Stefan Bühlmann erfreut fest. Die Zusammenarbeit mit Sanität, Polizei und dem ZSA Trachselwald klappte reibungslos. Mit den Angeboten der Festwirtschaft wurde der Anlass zum Volksfest.
Sylvia Mosimann