Handdruckspritzen-Wettbewerb

  11.06.2018 Aktuell, Heimiswil, Foto, Vereine, Kultur

Vor gar noch nicht so langer Zeit waren Motoren unbekannt, noch nicht erfunden oder einfach nicht erschwinglich. Da war Manneskraft angesagt, wenn’s brannte. Beim Handdruckspritzen-Wettbewerb wurde einem eindrücklich klar, wieso damals die Feuerwehr einer durchschnittlichen Gemeinde bis zu 200 Männer rekrutieren musste. Einen zünftigen Wasserstrahl wenige Minuten zu pumpen ist schon eine höchst anstrengende Tätigkeit. Die Mannschaft an der Pumpe musste laufend ausgewechselt werden! Dank modernen Hilfsmitteln benötigt heute ein Feuerwehrkorps circa 70 Männer (und oft auch Frauen). Ohne die Gastgeber «Handdruckspritzen-Gruppe Heimiswil» zu zählen, massen sich zwölf Vereine in zwei Disziplinen. In militärischer Manier wurden die liebevoll restaurierten Handdruckspritzen vorgängig bereitgestellt. Es galt, in vier Minuten möglichst viel Wasser zu pumpen und dabei den weitesten Wasserstrahl zu erzeugen. Heikel war die zweite Aufgabe: Vier aufrecht stehende Milchkannen in zehn Metern Entfernung sollten in einer Minute mit möglichst viel Wasser gefüllt werden. Unter humorvollen Zurufen und Applaus von Konkurrenz und Publikum wurden die schweisstreibenden Aufgaben ausgeführt. Gewinnen war natürlich Nebensache. Der Zusammenhalt unter Gleichgesinnten und die Geselligkeit standen im Vordergrund!

Henry Oehrli


Weitere Eindrücke in der Bildergalerie unter http://www.dregion.ch/photos/emmentalischer-handdruckspritzen-wettbewerb.html

 


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote