Rundum gelungene Feuerwehr-Hauptübung
24.10.2018 Aktuell, Foto, Vereine, BurgdorfDichter Rauch dringt aus den Fenstern im zweiten Stock, Hilferufe sind zu hören, kurz darauf ein lauter Knall beim Nebengebäude und noch mehr Rauch: Die Hauptübung der Feuerwehr Burgdorf war eine knifflige Herausforderung für die Angehörigen der Stützpunktfeuerwehr Burgdorf. Dementsprechend gross war auch der Publikumsaufmarsch unzähliger interessierter Zuschauer/innen.
Ort des Geschehens war diesmal die Schwob AG an der Kirchbergstrasse 19 in Burgdorf. Das 1872 gegründete Familienunternehmen beschäftigt an fünf Standorten rund 200 Mitarbeitende, davon 65 in Burgdorf. Die Produkte der traditionsreichen Leinenweberei für Hotellerie, Gastronomie, Kliniken und Residenzen sind weltweit bekannt.
Drei Übungsszenarien
Die Hauptübung war in drei Sequenzen an drei Standorten mit unterschiedlichen Schwergewichten aufgeteilt: Personenrettung mit verschiedenen Leitern im Bürotrakt, Ölwehr-Einsatz beim Bach sowie eine Explosion mit Brand im Fabrikationsgebäude. Dabei kamen alle übers Jahr geübten Situationen zum Tragen.
Ruhig, konzentriert und sehr speditiv machten sich die Feuerwehrleute an die Arbeit. Der Verkehr wurde umgeleitet, Leitern wurden angestellt, Schläuche fachgerecht ausgelegt, Personen im (fingierten) brennenden Inferno gesucht und die Autodrehleiter wurde zur Rettung zweier verletzter Personen in Position gebracht. «Es war total cool», verrieten die begeisterten Figurantinnen Laura und Tabea, nachdem sie mit der Drehleiter «gerettet» worden waren. Weiter wurde ein auslaufender Dieseltank fachgerecht gesichert, das ausfliessende Öl aufgefangen und der betroffene Bach davon gereinigt. Und zur Brandbekämpfung wurden unzählige Schläuche rasch ausgelegt.
Kommandant Martin Rutschi, Einsatzleiter Markus Flühmann sowie die Übungsleiter Urs Bächtold, Martin Thomi und Mathias Schär waren mit dem Einsatz und dem Können «ihrer» Leute sehr zufrieden. sim