Ein passender Weihnachtsbaum für jedes Wohnzimmer
10.12.2018 Foto, Region, KulturGrosse Bäume, kleine Bäume, runde Bäume, spitze Bäume – wer den passenden Weihnachtsbaum für die heimische Stube sucht, wird auf dem Luderhof in Bütikofen sicherlich fündig. Seit 34 Jahren führt Hans-Peter Luder den Betrieb, bei welchem sich jährlich Tausende Einwohnerinnen und Einwohner aus der Region ihren traditionellen Tannenbaum für das Weihnachtsfest besorgen.
«Als ich den Betrieb 1984 von meinem Vater übernahm, hatten wir etwa 2000 Bäume und verkauften pro Jahr ein paar Hundert. Mittlerweile sind es gesamthaft 100 000 Tannen, von welchen jährlich 7000 verkauft werden können», erzählt Hans-Peter Luder. «Angefangen hat alles mit Rottannen, jetzt haben wir ein sehr breites Sortiment von Nordmanntannen über Korktannen, Blautannen, Weisstannen und mehr.» Diese Vielfalt bedeutet, dass für jeden Geschmack und für jedes Wohnzimmer die passende Tanne gefunden werden kann. Für das Team vom Luderhof ist die Kundenbetreuung besonders wichtig. «Die Auswahl des Weihnachtsbaums lässt sich sehr genau auf die Kundenwünsche abstimmen», erzählt der erfahrene Weihnachtsbaumbauer. «So ist es durchaus wichtig zu wissen, ob der Baum frei oder in einer Ecke des Zimmers steht. Hat der Weihnachtsschmuck eine bestimmte Farbe, so können wir auch einen dazu passenden Baum empfehlen.» Auch bei weiteren Problemen oder Wünschen wissen die Experten Rat. Gegen unerwünschte Katzenangriffe empfiehlt Hans-Peter Luder etwa eine Blautanne, da die spitzen Nadeln die verspielten Haustiere vom Weihnachtsschmuck fernhalten.
In den zahlreichen Weihnachtsbäumen steckt viel Arbeit, die gar nicht gesehen wird. Hans-Peter Luder erzählt: «Die Bäume brauchen sehr viel Pflege und Kontrolle. Hagel, Frost und Dürre können bei den Weihnachtsbäumen schnell grosse Schäden verursachen, denn bis ein Baum die gewünschte Grösse von rund 1,5 bis 2 Metern erreicht hat, muss er etwa sieben bis acht Jahre alt sein.» Jedes Jahr werden rund 10 000 junge Bäume gesetzt. 1000 davon sterben ab, verdorren oder werden durch Wildschäden zerstört. Weitere 2000 Tannen können nicht verkauft werden, da sie sich nicht als Weihnachtsbäume eignen. So bleiben jährlich rund 7000 Bäume, welche auch tatsächlich schön geschmückt in den Wohnzimmern der Region stehen. «Bei uns wird aber alles wiederverwertet», betont Luder. «Die Tannen, welche nicht verkauft werden können, werden zu Holzschnitzeln weiterverarbeitet. Auch die Kunden sind umweltbewusster geworden. Da es eine einmalige Ausgabe im Jahr ist, kaufen viele Menschen gerne einen schönen Baum, der in der Schweiz gewachsen ist. Ich schätze meine treuen Kunden sehr, die ihren Weihnachtsbaum jedes Jahr bei mir holen.»
Der Höhepunkt auf dem Luderhof ist der traditionelle «Weihnachtsbaummärit», der dieses Jahr von Freitag, 14. Dezember, bis Sonntag, 16. Dezember 2018, stattfindet. Am Märit können neben mehr als tausend frisch geschnittenen Tannen für den idealen Weihnachtsbaum auch zahlreiche selbst gemachte Produkte erworben werden. Von Modeschmuck über «Glismets» bis zu Holzdekorationen und Spielsachen ist dort alles zu finden. Am Samstagabend ist auch die beliebte Bar wieder von 20.00 bis 2.00 Uhr geöffnet. Wie üblich gibt es auch dieses Jahr beim Kauf eines Baumes eine Gratisbratwurst im Hofbeizli. Auch das Mittagessen ist sehr beliebt, wie Hans-Peter Luder berichtet: «Es besuchen uns immer sehr viele Familien, die den Märit als Treffpunkt nutzen. Da am Mittag die Küche stark ausgelastet ist, kann man sich gut noch etwas auf dem Markt umsehen und dann um 13.00 oder 14.00 Uhr ohne lange Wartezeiten lecker essen.»
David Kocher
Weihnachtsbaummärit auf dem Luderhof in Bütikofen. Bütikofen 38, Kirchberg. Freitag, 14. Dezember 2018, 13.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, 15. Dezember 2018, 9.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag, 16. Dezember 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr.