Regionaler Süssmost ganz weit vorne
12.12.2018 Aktuell, Lützelflüh, Koppigen, Wirtschaft, Foto, RegionMit dem Prämierungsanlass auf dem Betrieb Beerenland AG von Barbara Schwab Züger in Walperswil wurde der Qualitätswettbewerb Süssmost 2018 abgeschlossen.
Den Teilnehmenden konnten die Zertifikate und Degustationsberichte ausgehändigt werden. Für die besten Säfte wurden überdies 20 000 Siegelmarken zur Kennzeichnung von besonders guter Qualität verteilt.
79 Säfte aus der bäuerlichen Obstverarbeitung wurden von der Jury beurteilt und beschrieben: Sieben Produkte konnten mit einer goldenen Auszeichnung, weitere 19 mit einer silbernen und 42 mit einer bronzenen ausgezeichnet werden.
Die BESOFRisCH Süssmoster mit der verdienten Gold-Auszeichnung
Die verkosteten Produkte der nachfolgenden Produzenten wurden mit 19 oder 20 Punkten (von 20) bewertet.
In der Kategorie «Süssmost geklärt/geschönt»:
Stiftung Uetendorfberg, Andreas Jost (Uetendorf),
Kundenmosterei, Jakob Rothenbühler (Lützelflüh),
Mosterei Gfeller (Worb),
Peter Martin & Manuel (Spiez).
In der Kategorie «Süssmost naturtrüb»:
Melchenbühlgut, Robert Bigler (Gümligen).
In der Kategorie «Mischsäfte»:
Betriebszweiggemeinschaft KramerHurni (Fräschels),
Oeschberger Früchte, Ueli Steffen (Koppigen).
Die Sieger
In der Kategorie «Süssmost geklärt/geschönt» gewann die Stiftung Uetendorfberg, Andreas Jost (Uetendorf).
In der Kategorie «Süssmost naturtrüb» wurde wurde der Süssmost vom Melchenbühlgut, Robert Bigler (Gümligen) zum Sieger gekürt und in der Kategorie «Mischsäfte» die Betriebszweiggemeinschaft Kramer-Hurni (Fräschels).
Aus den drei Kategoriensiegern wurde der «Süssmost geklärt/geschönt» zum Jahressieger erkoren. Somit ist Jahressieger 2018 die Stiftung Uetendorfberg, Andreas Jost (Uetendorf). zvg