Am 14. Februar ist Valentinstag

  14.02.2019 Aktuell, Region, Kultur, Gesellschaft

Er gilt als «Tag der Liebe und Freundschaft» und wird jedes Jahr am 14. Februar gefeiert: der Valentinstag. Er ist aber weder eine Erfindung von Floristen oder Schokoladenkünstlern noch von Juwelieren. Seine Tradition geht nämlich bis ins 3. Jahrhundert nach Christus zurück, als Bischof Valentin in der italienischen Stadt Terni Verliebte christlich traute und mit Blumen aus seinem Garten beschenkte. Alle von ihm geschlossenen Ehen standen – so heisst es – unter einem guten Stern. Weil das Christentum zu dieser Zeit aber verboten war, musste Valentin seinen Frevel am 14. Februar 269 mit dem Tod büs­sen. Erst als das Christentum Jahre später zur Staatsreligion erhoben wurde, wurde der Märtyrer heiliggesprochen.

Herzen, Blumen, Schokolade
Wie zeigt man nun aber der / dem Liebsten oder lieben Freunden seine Sympathie? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! Briefe und WhatsApp-Nachrichten, auserlesene Süssigkeiten, blühende Grüsse, Schokolade, bisweilen sogar ein edles Schmuckstück, oftmals verziert mit Herzchen aller Art, gehören zu den «Rennern».

Auch wenn der «Hype» rund um den Valentinstag hierzulande noch nicht derartige Ausmasse angenommen hat wie beispielsweise in Amerika, so floriert doch auch bei uns vor dem – und am – 14. Februar das Geschäft mit «kleinen Geschenken, die die Freundschaft erhalten». Aber seien wir ehrlich: So schön der Valentinstagsbrauch auch ist – der «Tag der Liebe und Freundschaft» sollte eigentlich auch an jedem anderen Tag im Jahr zum Tragen kommen…

sim


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote