«Gleichberechtigung – was bleibt zu tun?»

  22.03.2019 Aktuell, Politik, Foto, Region, Burgdorf, Kultur, Gesellschaft

Frauen haben weltweit eine tragende Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft. Doch sie sind auf allen Entscheidungsebenen untervertreten und verdienen häufig weniger als Männer. Der Beitrag der Frauen wird zudem kaum anerkannt. Dabei pflegen sie das soziale Netz, tragen vielerorts die Hauptlast in der Landwirtschaft und im informellen Sektor und leisten den Grossteil der Sorgearbeit – oft ohne Bezahlung. Deshalb stehen in der Ökumenischen Kampagne 2019 Frauen im Zentrum.
Inspirieren liess sich das Burgdorfer Vorbereitungsteam auch vom geplanten zweiten nationalen Frauenstreik vom 14. Juni 2019.
Im Rückblick auf den ersten Frauenstreik 1991 haben verschiedene Schweizer Frauen*streik-Komitees 17 Streikgründe und -forderungen für 2019 in einem Appell formuliert. Über diese und weitere spannende Punkte diskutieren am Podium Ruth-Gaby Vermot-Mangold, ehemalige Nationalrätin SP, Andrea Geissbühler, Nationalrätin SVP, Monique von Graffenried-­Albrecht, BPW Club Bern, und Tamara Funiciello, Frauen*streikkoordination, unter der Moderation von Rita Jost. zvg

Mittwoch, 27. März 2019, 19.30 Uhr, im reformierten Kirchgemeindehaus Burgdorf.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote