Der Konzertchor übergibt den Dirigentenstab an Gonzague Monney
26.03.2019 Aktuell, Foto, Region, Burgdorf, Kultur, GesellschaftFast ein Vierteljahrhundert wurde der Chor von Hans-Ulrich Fischbacher geleitet. Bis 2005 übten die Mitglieder in drei verschiedenen Chören und trafen sich jeweils für ihr jährliches, gemeinsames Konzert. Die Tradition
seines Vorgängers, mit Solisten, Solistinnen und Orchester aufzutreten, führte Fischbacher weiter. Zudem eröffnete er dem Chor neue musikalische Räume. Konkret führte er sie in die Kirchenmusik des 20. und 21. Jahrhunderts und die Welt der Operetten ein. Seine musikalischen Fähigkeiten bewies er zudem beim Komponieren verschiedener Stimmen, die in der Partitur fehlten.
Wie komplex die Aufgaben eines Dirigenten sind, bewies Fischbacher beim vergangenen Jahreskonzert. Dem Publikum bot sich ein einheitliches musikalisches Ganzes. Dazu beigetragen haben natürlich auch der Chor, die talentierte Solistin Clara Meloni und das Orchester Cappella Burgdorf.
Nach Chorproben mit verschiedenen Dirigenten entschieden sich der Vorstand und die Sängerinnen und Sänger gemeinsam für Gonzague Monney.
Der junge, dynamische Dirigent aus Marly (FR) lebt als Chordirigent seinen Traum. Als ausgebildeter Chorleiter, Dozent für Chordirigieren, Gymnasiallehrer für Musik und Gesang und als Komponist bringt er ein breites Fachwissen und didaktisches Können mit sich. Seine Aktivitäten reichen von Zürich bis Lausanne, von Klassik über Volkslieder bis hin zu Jazz. Daneben hat er klassischen Gesang studiert und diverse Klavierausbildungen hinter sich. Dieser empathische Mann wird sicher mit viel neuem Schwung und einer enormen Begeisterung den Chor leiten.
Der Konzertchor ist bekannt für die Aufführung von anspruchsvollen Werken. Die Stücke stammen aus verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Stilrichtungen. Die rund siebzig Sängerinnen und Sänger proben während der Schulzeit jeden Mittwochabend im Gemeindesaal von Burgdorf. Neumitglieder sowie Projektsängerinnen und -sänger sind jederzeit willkommen. Der Chor ist allen dankbar, welche ihrer Freude an der Musik mit einer Passivmitgliedschaft Ausdruck geben.
Das Programm des Konzerts vom 14. und 15. März 2020 wird ab Anfang April 2019 auf der Homepage veröffentlicht. Nur so viel darf jetzt schon verraten werden: Neben dem Chor werden vier Solisten und ein grosses Orchester dem Publikum ein unvergessliches und eindrückliches Musikerlebnis bieten.
Helen Käser