Fabienne Fiano ist die neue Leiterin des Seniorenessens Rüegsau

  25.03.2019 Foto, Rüegsau, Vereine, Kultur, Gesellschaft

Ab April 2019 bekommt die Rüegsauer Arbeitsgruppe Seniorenessen eine neue Leitung. Fabienne Fiano übernimmt dieses Amt von Annagret Aeschlimann, die seit 2001 in der Arbeitsgruppe des Traditionsanlasses mitwirkt und diese seit 2010 leitete. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde Annagret Aeschlimann am März-Seniorenessen gebührend verabschiedet.
Das Rüegsauer Seniorenessen hat Tradition. Seit 44 Jahren treffen sich nämlich die Rüegsauer Seniorinnen und Senioren zehnmal pro Jahr in der Aula des Primarschulhauses zu einem feinen Mittagessen. Gekocht im Gasthof Bären, Rüegsau, wird dieses von einer ganzen Schar von freiwilligen Helfern serviert. Nun ja, mit dem Servieren allein ist es nicht getan, denn da gehört doch noch etliches mehr dazu.

Ohne grosse Freiwilligenarbeit gäbe es kein Seniorenessen
Erst kürzlich wurden in den Medien mit grossem Getöse die freiwilligen Helfer/innen des Jahres gekürt. Was in Rüegsau bezüglich Freiwilligkeit geleis­tet wird, könnte man sicher ebenfalls dazuzählen, denn bis es so weit ist, dass die Seniorinnen und Senioren ihr Mahl und die anschliessende Unterhaltung geniessen können, müssen viele Stunden Freiwilligenarbeit aufgewendet werden. Angefangen bei der Festlegung der Daten, der Reservation der Räumlichkeiten, dem Versand und der Registrierung der Anmeldungen, der Festlegung des Menüs sowie des Unterhaltungsteils. Am Tag selber kommen die Einrichtung der Aula, der Service, das Abwaschen und die Raumreinigung hinzu. Im Kernteam sind zehn Personen, die jeweils für die Abwascherei und den Service mit zusätzlich vier bis sechs Leuten verstärkt werden. Die Arbeitsgruppe setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Kirchgemeinde, des Landfrauenvereins Rüegsbach und des Frauenvereins Rüegsauschachen zusammen. Die Gemeinde Rüegsau unterstützt die Arbeitsgruppe ebenfalls. Für die Anlässe äusserst wichtig ist jedoch die grosse Zahl von weiteren freiwilligen Helferinnen und Helfern. Nur dank dem kann der Preis pro Menü auf 16 Franken seit Jahren beibehalten werden. Inbegriffen ist darin ein feines Menü, bestehend aus Suppe, Hauptgang, Dessert, alkoholfreier Getränke sowie die anschliessende Unterhaltung.
Dass das Seniorenessen Anklang bei der älteren Bevölkerung findet, zeigen die Zahlen der Teilnehmenden, die in den letzten Monaten immer bei über 100 Personen lagen. Das dürfte laut den Verantwortlichen daran liegen, dass sich die neuen, altersgerechten Wohnungen in der Gerbematte positiv auf die Entwicklung der Teilnehmerzahlen ausgewirkt haben.

Wechsel in der Leitung der Arbeitsgruppe Seniorenessen
Im Jahr 2001 trat Annagret Aeschlimann als Mitglied in die Arbeitsgruppe Seniorenessen ein und leitete diese ab dem Jahr 2010 mit viel Einsatz und Umsicht. «Das Wohl der Senioren war dir immer ein grosses Anliegen und wir danken dir für deine grosse Arbeit, deinen Einsatz und die gute Zusammenarbeit in der Arbeitsgruppe», so Sprecherin Lydia Mosimann am Seniorenessen vom letzten Donnerstag. Und da Annagret zusammen mit ihrem Ehemann Walter gerne reist, durfte sie unter grossem Applaus als Dank nebst einem Blumenstrauss einen Reisgutschein entgegennehmen.
«Es ist uns ein stetes Anliegen, junge Leute für die Arbeitsgruppe zu finden, was uns für die Nachfolge von Annagret mit der 43-jährigen Fabienne Fiano gelungen ist», erklärte Lydia Mosimann. Die neue Leiterin ist Vizepräsidentin des gemeinnützigen Frauenvereins Rüegsauschachen und war bisher schon einige Zeit in der Arbeitsgruppe tätig. «Ich bin noch ein bisschen aufgeregt, vor so vielen Leuten zu reden», sagte Fabienne Fiano, «freue mich aber auf die neue Aufgabe und kann noch immer Annagret anrufen, wenn ich nicht weiter weiss.» Ein grosser Begrüssungsapplaus war ihr aber sicher.

Ernst Marti


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote