Die Schweiz – wie sie ist und bleiben soll

  07.08.2019 Aktuell, Politik, Wynigen, Kultur, Gesellschaft

Landauf, landab standen am 728. Geburtstag der Schweiz prominente Rednerinnen und Redner an den Mikrofonen. In Wynigen freute sich Gemeinderatspräsident Fabian Horisberger nach der klangvollen Einleitung der Musikgesellschaft Wynigen, den FDP-Grossrat Daniel Arn aus Muri zu begrüs­sen. Dieser zeichnete das Bild unseres Landes, wie es ist, wie es funktioniert und vor allem wie es bleiben soll.

«Die Schweiz ist ein Erfolgsmodell, das Resultat von langer, harter Arbeit und richtigen Entscheiden. Sie ist die Heimat für Menschen, die gewillt sind, Verantwortung für sich und die Gemeinschaft zu übernehmen. Dies zeigen die rund 100 000 Frauen und Männer, die jahraus, jahrein in verschiedenen Ämtern der Gemeinden ihre Arbeit leisten. Dieses Erfolgsmodell zu sichern und in die Zukunft zu tragen, ist unsere allerwichtigste Aufgabe. Die Schweiz ist eine Nation, die sich schon immer durch ihren starken Willen ausgezeichnet hat. Wir müssen denken können, was wir wollen, uns entfalten und in allem Anstand sagen können, was wir wollen», so Daniel Arn.

Er genoss die volle Aufmerksamkeit der zahlreichen Gäste, streifte die Themen Umwelt- und Klimaschutz, die Wirtschaft, die Wichtigkeit des Handels und die Zusammenarbeit mit den Nachbarländern der Schweiz, «ohne deren absolutes Funktionieren wir uns unseren So­zialstaat nicht mehr leisten könnten». Zudem bewertete Arn auch unser einzigartiges Bildungssystem mit einer sehr guten Note. Diesbezüglich erwähnte er die erfolgreiche Teilnahme der jungen Berufsleute an den SwissSkills, von denen die 41 besten an die Berufsweltmeisterschaften nach Russland reisen werden. Dank vorangegangenen Regenfällen durfte anschliessend auch das Feuer gezündet werden und Gross und Klein erfreuten sich am Feuerwerk.

Rosmarie Stalder


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote