Mehr Plätze für Menschen mit Demenz

  14.01.2020 Aktuell, Region, Burgdorf, Gesellschaft

«Haben Sie sie gesehen? Jetzt eben sind sie vorbeigegangen.» Während wir vergangenen Donnerstagnachmittag im «Park-Café» des Wohnparks Buchegg im Gespräch sind, werde ich mit ebendiesen Worten von Cindy Volken, Leiterin Pflege und Betreuung, angesprochen. Sie meint drei an Demenz erkrankte Bewohnende – eine mit Rucksack und Walkingstöcken ausgerüstet –, welche durch die Glastür kurz sichtbar geworden sind. Während meines 45-minütigen Buchegg-Aufenthalts begegnet uns die aufgestellte Wandergruppe noch genau vier weitere Male – stets freundlich grüssend, lächelnd, als würden wir uns das erste Mal sehen.

Seit Januar erweitertes Angebot
«Nach Abschluss unserer Bautätigkeiten im Oktober 2019 haben wir ab Januar 2020 ein erweitertes Angebot an Tagesplätzen für Menschen mit Demenz innerhalb unserer neuen Wohngruppe», lautete eine Mail Ende 2019 von Buchegg-Geschäftsleiterin Heidi Bütikofer an die Redaktion der Wochenzeitung «D’REGION». Letzte Woche kam das Treffen für eine Besichtigung zustande. Bütikofer liess wissen, dass im Jahr 2012 mit der Planung der Sanierung des Altbaus aus dem Jahr 1976 begonnen worden sei. Dabei wurde nach Lösungen gesucht, wie die betroffenen Bewohnenden während der Umbauphase untergebracht werden könnten. Im gleichen Zeitraum wurde vonseiten der GEF (Gesundheits- und Fürsorgedirektion) festgestellt, dass die Räumlichkeiten des nebenstehenden Chalets Erika, in welchen zwölf Demenzkranke des Wohnparks Buchegg lebten, den Anforderungen an eine weitere Betriebsbewilligung nicht mehr standhalten würden.

Anbau an das Hauptgebäude
An einer Strategiesitzung wurde entschieden, dass die Buchegg am stationären Angebot für Menschen mit Demenz festhalten wollte. Mit der Prüfung eines Anbaus an das Hauptgebäude Buchegg sollten die bisherigen Plätze im gemieteten Chalet Erika kompensiert werden. Die geplante Sanierung des Altbaus wurde zugunsten einer raschen Erstellung des Erweiterungsbaus zurückgestellt. Der Vorteil dieser Lösung war, dass für die Zeit der Altbausanierung keine externe Übergangslösung gesucht werden musste. Nach einer längeren Planungsphase und mehreren Überarbeitungen des ersten Projektes wurde die Baubewilligung erteilt. Am 4. April 2017 erfolgte der Spatenstich. Im Oktober 2019 konnten die zwölf Bewohnenden des Chalets Erika in die neue geschützte Wohngruppe für Menschen mit Demenz im 1. OG des Haupthauses zügeln. Die offizielle Eröffnungsfeier wird am 16. April 2020 erfolgen, während zwei Tage später ein Tag der offenen Türen stattfindet.

Vorteile
Neu werden in der geschützten Wohngruppe für Menschen mit Demenz 19 Plätze anstelle der bisherigen 12 angeboten. Die Bewohnenden verbringen den Tag im selben Wohnbereich auf einer Etage. Vorher befanden sich die Wohnräume im EG und die Schlafräume im 1. und 2. OG. Ein grosses Plus ist der grosszügige Demenzgarten, welcher über zwei Zugänge direkt vom Wohnbereich aus erreichbar ist. Dies ermöglicht den Bewohnenden einen Rundgang durch das ganze Wohngeschoss, hinaus in den Garten, durch den Garten hindurch und am anderen Ende wieder in den Wohnbereich hinein. Menschen mit einem ausgeprägten Bewegungsdrang, wie die eingangs erwähnten drei Personen, nutzen diese Möglichkeit tagtäglich aus.

Angebot Tagesgäste
Als Entlastung für Angehörige bietet der Wohnpark Buchegg in der Wohngruppe für Menschen mit Orientierungsschwierigkeiten und Demenz zusätzlich Tagesplätze für auswärtige Interessierte an. In einer Atmosphäre ohne Hektik, Zeit- und Leistungsdruck sorgt das Betreuungsteam für professionelle Begleitung. Das Tagesplatz­angebot gilt von Montag bis Freitag (9.00 bis 16.30 Uhr); Samstag und Sonntag auf Anfrage. Physiotherapie, Coiffeur und Fusspflege können in Anspruch genommen werden. Für den Tagesgast steht ein Bett für Ruhepausen zur Verfügung. – Der Buchegg-­Tagesgast von vergangenem Donnerstag hatte keine Lust auf Ruhepausen. Wie bereits ein vierter Bewohnender kurz zuvor, schloss auch er sich spontan der Wandergruppe durch den Demenzgarten an.

Wohngruppen 2 und 3 mit je 22 Plätzen
Wie bereits vor dem Umbau bietet der Wohnpark Buchegg insgesamt 63 Pflegeplätze an. Nebst den erwähnten 19 Plätzen stehen für Menschen mit einem Bedarf an stationärer Pflege und Betreuung in den Wohngruppen 2 und 3 je 22 Plätze zur Verfügung. Auch in diesen Wohngruppen wurden alle Altbauzimmer saniert – jedes verfügt nun über eine rollstuhlgängige Nasszelle/Dusche. Der Wohnbereich, die Zimmer und Gänge sind hell und grosszügig gestaltet. Mehrere liebevoll eingerichtete Ecken und Nischen laden zum Verweilen ein. Wenn wie am vergangenen Donnerstagnachmittag noch die wärmende Sonne durch die grossen Fensterfronten scheint, strahlt nicht nur die wanderfreudige Gruppe um die Wette, sondern fast ein jedes Gesicht der Bewohnenden.

Barbara Schwarzwald

Tag der offenen Türen: Samstag, 18. April 2020.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote