Der Konzertchor probt trotz Coronakrise weiter – jetzt aber online

  15.04.2020 Aktuell, Foto, Region, Burgdorf, Kultur, Gesellschaft

Der Chorleiter Gonzague Monney leitet den Konzertchor seit einem Jahr. «Stabat mater» wäre sein erster öffentlicher Auftritt in Burgdorf gewesen. Der zweite hätte am abgesagten Schlossfest stattgefunden. Doch Monneys Motivation für die Musik kann auch durch das Coronavirus nicht gedämpft werden und überträgt sich auf die Chormitglieder, was die gut besuchten Proben beweisen.

Monney setzt auf Kontinuität und hat darum kurz nach dem Lockdown auf Onlineproben umgestellt
Für viele Mitglieder war diese Art des Singens fremd, doch bei jedem Chor­abend machen mehr Mitglieder mit, bei der letzten Probe waren es 56 Personen. Per Mail erhielten sie die nötigen Angaben, um sich einzuloggen. Gonzague Monney sass in seinem Arbeitszimmer zu Hause am Klavier und auf dem Bildschirm erschienen die Gesichter aller Sängerinnen und Sänger. Zu Beginn konnten diese sich begrüssen und kurz miteinander plaudern. Dann stellte Monney alle stumm, was bedeutet, dass sie zu Hause mitsingen, jedoch die andern nicht hören und auch von niemandem gehört werden konnten. Nach dem gemeinsamen Einsingen begann das Proben verschiedener Stücke, wobei heiklere Passagen wiederholt und schwierige Einsätze genau angezeigt wurden. Die Kommunikation vonseiten der Chormitglieder erfolgte über einen Chat oder mit Handzeichen, eine fast normale Probe also.
Eine weitere Möglichkeit bietet der Chorleiter mit dem sogenannten Live-Einsingen über YouTube. Dieses Angebot können alle singfreudigen Leute nutzen. Mit seiner sympathischen, unkomplizierten und motivierenden Art bringt er die User dazu, laut Stimmübungen mitzumachen und nachher ein Lied einzustudieren. Erklärungen, Wiederholungen und die Möglichkeit, die Noten herunterzuladen (www.monney.info), können auch bei Gesangsmuffeln Begeisterung hervorrufen. Monney erläutert dieses YouTube-Angebot: «Es geht mehr um Einsingen/Aufwärmen als Stimmbildung, das heisst, nur ein paar einfache und lockere Übungen, die etwa fünfzehn Minuten dauern, um die Stimme in Gang zu bringen. (…) Das Chorsingen ist sicherlich eines der besten Mittel gegen den herrschenden Missmut.» Solche Worte darf sich auch jedes Nicht-Chormitglied zu Herzen nehmen.

Auftritte des Konzertchors
Aktuell probt der Konzertchor für den Auftritt an der Kulturnacht, welche im Oktober über die Bühne geht, und im Dezember soll ein kleines Adventskonzert stattfinden. «Stabat mater» von Antonìn Dvorˇák wird ein Jahr später, am 20./21. März 2021 in der Stadtkirche aufgeführt. Details sind noch in Planung, doch vermutlich tritt der Chor mit dem Orchester Opus Bern und den gleichen Solistinnen und Solisten auf. Aus technischen Gründen können bereits bezahlte Tickets nicht übertragen werden. Viele Ticketbesitzer haben den Eintrittspreis dem Chor als Spende überlassen. Auch Gelder von Sponsoren durften behalten werden, wofür der Chor äusserst dankbar ist. Vorbereitungen für ein Konzert verschlingen viel Geld. Orchester- und Solisten­gagen für stattgefundene Proben, Inserate und Drucksachen müssen beglichen werden, was umso schmerzhafter ist, wenn Einnahmen wegfallen. Durch zahlreiche Unterstützungen kann der Konzertchor trotz allem positiv in die Zukunft blicken.

Helen Käser

Wer den Konzertchor als Gönner-, Passivmitglied oder mit einer einmaligen Spende finanziell unterstützen möchte, findet Informationen dazu unter www.konzertchor-burgdorf.ch.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote