«Wer sich bewegen will, kann gerne zu uns kommen»

  09.12.2020 Aktuell, Sport, Foto, Region, Burgdorf, Gesellschaft

Es ist sicherlich keine einfache Aufgabe, in diesen Zeiten die Geschäftsleitung eines grösseren Unternehmens zu übernehmen. Schon gar nicht, wenn es sich dabei um eine Sportanlage handelt, deren Betrieb aufgrund von kantonalen Auflagen, allgemeiner Maskenpflicht und Social Distancing stark eingeschränkt ist. Trotzdem hat Mathieu Plattner am 2. November 2020 die Leitung des Hallenbads Burgdorf übernommen und muss sich nun nicht nur mit dem Grossprojekt des Neubaus Hallenbad, sondern auch mit der Planung und den Auflagen rund um das Coronavirus auseinandersetzen.

Viel Erfahrung in der Branche
Mathieu Plattner übernimmt den Posten von Christoph Estermann, welcher auf Ende Oktober 2020 in die Geschäftsleitung des Oberländer Unternehmens Outdoor Interlaken gewechselt hat. Plattner war zuvor in der Projektleitung Gigathlon für Swiss­olympic, als Geschäftsführer des CIS Sportzentrums Solothurn und mehrere Jahre als stellvertretender Leiter der Sparte Fitness bei Migros Aare tätig. «In Oberhofen war ich auch für ein Hallenbad zuständig, da konnte ich schon erste Erkenntnisse gewinnen, wie so ein Betrieb laufen wird», erzählt Mathieu Plattner. Er hofft, in Burgdorf seiner Leidenschaft folgen zu können: «Mein Traum ist es, Leute zum Bewegen zu bringen.» Besonders schätzt er dabei auch die tolle Lage in Burgdorf. So schwärmt Mathieu Plattner: «Unsere Anlage und die Markthalle bringen, abgesehen von der speziellen Situation im Moment, sehr viel Leben hierher. Auch die tolle Aussicht auf das Schloss macht es zu einem sehr schönen Ort.»

Einschränkungen durch Corona
Schon der Einstieg in die neue Aufgabe gestaltete sich für den 49-Jährigen speziell: «Ich habe direkt am ersten Arbeitstag gemerkt, dass es wieder möglich geworden ist, einzelne Dienstleistungen anzubieten», schildert Plattner. «Anschliessend ging es darum, die Lage zu evaluieren, Rücksprache mit den Behörden zu halten und die nötigen Anpassungen vorzunehmen.» Mittlerweile ist ein Teil des Angebots im Hallenbad wieder zugänglich. Das freie Schwimmen und die Schwimmkurse für Kinder und Anfänger können nach wie vor noch nicht stattfinden. Bei der Unterstützung von Schwimmneulingen könne der nötige Abstand schlicht nicht eingehalten werden. Schwimmkurse für Fortgeschrittene, Aquafit und Group-Fitness-Aktivitäten sowie Aktivitäten von Vereinen finden mit gewissen Einschränkungen und Sicherheitsvorschriften aber statt. «Einige Kurse laufen wirklich sehr gut, man merkt, dass das Bedürfnis, sich zu bewegen, da ist», weiss Plattner. «Die Rahmenbedingungen ändern sich stets, deshalb muss man agil und flexibel agieren.» So musste  zum Beispiel der Fitnessbereich vor Kurzem wieder geschlossen werden. Schwierig sei die Lage auch im Bezug auf andere Kantone wie etwa Solothurn, wo zum Teil entspanntere Regeln in Hallenbädern herrschten, schildert Mathieu Plattner: «Doch wir machen das Beste daraus. Am meisten weh tut aber, dass sich im Wasser weniger bewegt. Wer sich bewegen will, kann gerne zu uns kommen.Wir haben ein gutes Schutzkonzept, hinter dem ich auch stehe.»

«Sportpark Burgdorf» läuft weiter
Trotz COVID-19 läuft die Planung zum Grossprojekt «Neubau Hallenbad» weiter. Der vorerst wichtigste Punkt ist die Standortsuche, welche aktuell noch läuft. «Der Neubau soll in der Nähe vom Freibad entstehen, damit diese Synergien weiter bestehen bleiben», so Plattner. «Der Standort ist zurzeit das A und O, um danach sauber weiterarbeiten zu können. Bereits bei der Migros habe ich viele Bauten begleitet und weiss, wie wichtig es ist, dass alles, was den Betrieb betrifft, berücksichtigt wird, um später teure Korrekturen zu verhindern. Mein Wunsch wäre natürlich ein fliessender Übergang.» Im Rahmen des Neubaus läuft auch weiterhin das Projekt «Sportpark Burgdorf», welches den Neubau des Hallenbads mit einer Kletterhalle und sportmedizinischen Angeboten wie Physiotherapie und Orthopädie ergänzen soll. «Ich spüre viel Willen, dass man ein gemeinsames Projekt zugunsten der Stadt aufziehen will. Ich habe dabei ein sehr gutes Gefühl», freut sich Plattner.

David Kocher

 


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote