Eröffnung der «Herzschlaufe Burgdorf»
11.05.2021 Aktuell, Sport, Foto, Region, Burgdorf, Kultur, GesellschaftWer hat dies nicht auch schon erlebt? Ein schöner, farbiger Prospekt macht Lust aufs Reisen, Wandern und eben auch aufs Radwandern – und dann diese Mittelmässigkeit! Doch bei der Eröffnung der «Herzschlaufe Burgdorf» am vergangenen Samstag auf dem schönen Schloss Burgdorf präsentierte sich die Landschaft rundum in prächtigsten Farben unter stahl-blauem Himmel. Da wirken die Bilder in den Prospekten schon eher untertrieben! Die Idee für die «Herzroute» stammt von Paul Hasler und wurde in Burgdorf entwickelt. Die Route wurde bis heute auf eine Gesamtlänge von über 700 Kilometer ausgebaut
Die offizielle Eröffnung der «Herzschlaufe Burgdorf» mit der Nummer 899 und des E-Bike-Paradieses «Hügu Himu» wurde von Vertretern der Region, der Gemeinden und des Kantons freudig kommentiert. Man betonte die Wichtigkeit der «Herzschlaufe» für den Emmentaler Tourismus und lobte allseitig die gute Zusammenarbeit mit den vielen Partnern und den Behörden. Erste Anzeichen für eine positive Entwicklung des Emmentaler Tourismus seien schon erkennbar. Noch gebe es aktuell aber zu wenige Übernachtungsmöglichkeiten in der Region.
Ein erster Augenschein des Schreibers auf dem Ferrenberg bei Wynigen bestätigte schon am ersten Tag nach der offiziellen Eröffnung der neuen Route das grosse Interesse der vielen Biker, welche die fantastischen Ausblicke von den Wynigenbergen nach dem meist elektrisch unterstützten Aufstieg genossen. Vor etlichen Gasthöfen entlang der bestens ausgeschilderten Route reihten sich die parkierten Fahrräder aneinander und ihre Besitzerinnen und Besitzer genossen eine Erfrischung oder eine währschafte Mahlzeit.
Die «Herzschlaufe Burgdorf» ist eine lokale Velowanderroute im Netz von «Veloland Schweiz». Die Strecke verläuft ab Burgdorf in zwei Schlaufen mit der Stadt im Zentrum. Der Teil Ost bietet eine reizvolle Runde via Lueg, Wynigenberge bis nach Ferrenberg, zurück über Wynigen und das Rudswilbad nach Burgdorf. Der Teil West leitet die Velofahrer von Burgdorf über Dieterswald und Utzigen zur Mänziwilegg, wo die Strecke über die Krete nach Schafhausen, Lützelflüh und wieder nach Burgdorf führt. Überraschende, zum Teil unbekannte und abwechslungsreiche Landschaften werden stressfrei durchfahren. Das Emmental wird nun unter dem Label «Hügu Himu» als top E-Bike-Destination positioniert.
Isabelle Hollenstein, Leiterin Emmental Tourismus, erläuterte, wie den lokalen Partnern entlang der Strecken noch mehr Plattformen zur Partizipation geboten werden können, nicht zuletzt dank der Möglichkeit zum Aufladen der E-Bikes mittels des neuen «Stromhügels» aus Emmentaler Fabrikation.
Die Geschichte der hiesigen E-Bike-Entwicklung begann vor 25 Jahren in Burgdorf. Heute ist der Name «FLYER» ein allgemein bekannter Begriff für innovative E-Bikes und wird fast automatisch mit der «Herzroute» verbunden. Wer ein FLYER-Bike mieten möchte, kann dies via herzroute.ch
tun und es am Bahnhof bei Rent a bike abholen. Wer mit dem eigenen E-Bike unterwegs ist, nimmt am besten ein Ladegerät mit, um bei einem der Gasthöfe bei Bedarf den Akku aufzuladen.
Henry Oehrli
Weitere Informationen finden Sie unter www.herzroute.ch sowie www.emmental.ch