«Lange Nacht der Kirchen» in Utzenstorf
09.06.2021 Aktuell, Foto, Kultur, GesellschaftIn Utzenstorf wurde die «Lange Nacht der Kirchen» ökumenisch gefeiert. Der reformierte Pfarrer Frank Buchter und der katholische Pfarrer Antony Donsy Adichiyil eröffneten den Anlass in der reformierten Kirche. Unter dem Motto «Hoffnungszeichen setzen» erwähnte Frank Buchter etliche Beispiele wie «Wenn die Hoffnung erwacht, legt sich die Verzweiflung schlafen»; das Kerzenritual von Pfarrer Donsy sorgte für einen weiteren stimmigen Moment. Zwischendurch spielten Daniel Lappert auf der Querflöte und Jinki Kang auf dem E-Piano und der Orgel. Als eigentlicher Höhepunkt darf der Auftritt von Bruno Bieri mit seiner Handpan (ein mit der Hand gespieltes Blechinstrument in der Form einer Halbkugel) bezeichnet werden. Die Handpan sorgte für die Grundtöne und Bruno Bieri entlockte dazu seiner Stimme unbeschreibliche Töne von Grummeln über Gesang bis hin zu Vogelgezwitscher. Da die Seitentüren der Kirche geöffnet waren, liessen sich die «echten» Vögel nicht lange bitten und halfen tatkräftig mit. Neben Gesang und Handpan intonierte Bieri auf dem Alphorn einen gregorianischen Choral. Bei einem Stück wurde er spontan von Daniel Lappert auf der Querflöte begleitet, das Resultat war absolut magisch. Zwischen den musikalischen Programmpunkten konnten die Besucher den Kirchturm unter der Führung von Silvia Grossenbacher besuchen oder sich vor der Kirche bei Getränken und Sandwiches austauschen. Abgeschlossen wurde der Anlass mit einer besinnlichen Taizé-Feier mit Gesängen, Stille und Gebet. In Utzenstorf treffen sich regelmässig konfessionsübergreifend Leute, welche gemeinsam Taizé-Feiern abhalten.
Der Kirchgemeinderat ist froh, dass der Anlass durchgeführt werden konnte. Er hofft, dass nun wieder vermehrt Anlässe stattfinden dürfen.
Alexandra Weber