Die Senevita Burgdorf feiert ihr 15-jähriges Bestehen und eröffnet den Erweiterungsbau
04.11.2021 Aktuell, Foto, Burgdorf, GesellschaftEndlich bringt ein schönes Quantum Normalität lang ersehnte Abwechslungen in die «Senevita». Denn es gibt gute Gründe zum Feiern. Das 15-Jahre- Jubiläum der Institution Senevita, welche ein bestmögliches Leben von Menschen im fortgeschrittenen Alter begleitet und deren teilweise Einschränkungen in fürsorglicher Weise mildert. Nun wird mit dem Erweiterungsbau die Zentralisierung der Pflegeabteilung sowie die Schaffung neuer Allgemeinräume für Veranstaltungen, Sitzungen, Physiotherapien und vieles mehr möglich gemacht. Einige Pflegebewohnerinnen und -bewohner werden in den nächsten Wochen von ihren Pflegewohnungen in die hellen Pflegezimmer der neuen Räumlichkeiten umziehen. Durch diese Umzüge werden im Hauptgebäude weitere Wohnungen für betreutes Wohnen frei. Der grosse Gotthelf-Veranstaltungssaal bietet nun zahlreiche Möglichkeiten für interne Anlässe und noch mehr Geselligkeit. Der Saal kann auch von externen Nutzern gemietet und dabei zusätzlich bei Bedarf das hauseigene Gastroangebot genossen werden. Auf der zweiten Etage des Neubaus wurde ein geschützter Demenzbereich geschaffen. Die Raumaufteilung, die gedeckte Terrasse und der grosszügige Garten wurden den spezifischen Bedürfnissen der demenzkranken Bewohnerinnen und Bewohner bestens angepasst. Jedes Stockwerk präsentiert sich mit unaufdringlichen warmen Farbtönen und im ganzen Haus begegnet man Bildern zum Thema «Jeremias Gotthelf».
Geschäftsführerin Rebekka Witschi konnte am Samstag zahlreiche Gäste und Interessierte zur feierlichen Eröffnungszeremonie und zum Rundgang durch das neue Pflegehaus F, Wohnung und Restauration begrüssen. Sie hoffte auf Verständnis für die eingeschränkte Anzahl von Ständen im Aussenbereich aufgrund der aktuellen Schutzmassnahmen. Rebekka Witschi zeigte sich sehr glücklich über den Umstand, dass man endlich die Pflege zentral bewältigen kann. Vor 15 Jahren wurde mit 98 Wohnungen in vier Häusern gestartet, inklusive einer Pflegeabteilung mit 16 Plätzen. Heute könne man 96 Pflegeplätze auf zwei Häuser zentralisieren, dazu werden nun weitere Wohnungen zur Verfügung gestellt. Die Senevita Burgdorf ist seit Langem bekannt als offenes Haus, in dem viele Veranstaltungen im Normalfall übers ganze Jahr angeboten werden. Kultur für alle ist hier eine Selbstverständlichkeit. Beste Qualität bezüglich Pflege und Betreuung erbringt ein eingespieltes und motiviertes Team. Und nicht zu vergessen ist das hohe Niveau des gastronomischen Angebotes.
Prominente Gäste waren Werner Müller, Geschäftsleitungsmitglied und Mitbegründer der Sevenita, die Sevenita-Regionalleitererin Elisabeth Deutsch und der ehemalige Geschäftsleiter der Sevenita Burgdorf Hansueli Eggimann. Werner Müller hielt symbolisch die Schaufel vom ersten Spatenstich der Burgdorfer Sevenita in der Hand. Der Baubeginn liegt nun schon fünfzehn Jahre zurück, wobei die eigentliche Idee für betreutes Wohnen kombiniert mit Pflegeplätzen, schon 1989 realisiert wurde. Werner Müller ist stolz auf die stete Entwicklung der Institution Senevita, die nun 37 Betriebe umfasst, und weist auch auf die gute und wichtige Integration in Burgdorf hin. Speziell erwähnte er die besonderen Leistungen des ganzen Teams der Senevita Burgdorf über all die Jahre.
Schliesslich wurde ein Metallkasten, eine sogenannte Zeitkapsel, mit aktuellen Dokumenten und Briefen befüllt. Der Kasten wird in einer Mauer einbetoniert – und vielleicht irgendwann in ferner Zukunft bei einem Neuprojekt entdeckt und der Inhalt gelesen.
Henry Oehrli