31 Personen mehr, die in Burgdorf leben

  19.01.2022 Aktuell, Burgdorf, Gesellschaft

Seit dem Tiefstand Ende 2000 mit 14 478 Personen nahm die Bevölkerung in Burgdorf stetig zu. Nachdem am 22. Dezember 2014 der 16 000ste Einwohner begrüsst werden konnte, stieg die Einwohnerzahl bis Ende 2019 kontinuierlich auf 16 579 Personen. Im Jahr 2020 musste dann erstmals wieder ein kleiner Bevölkerungsrückgang um 32 Personen auf 16 547 Personen festgehalten werden, welcher mit dem Wachstum von plus 31 Personen im Jahr 2021 wieder wettgemacht wurde.

Siedlungsentwicklung hält an
Die Nachfrage an bedarfsgerechtem Wohnraum (Miete und Eigentum) in allen Segmenten nimmt weiter zu. Im vergangenen Jahr wurden erst wenige neue Wohnungen auf den Markt gebracht und vom Markt weitgehend absorbiert. Für die nächsten Jahre sind mehrere bedarfsgerechte Wohnüberbauungen in Planung, Vorbereitung zur Vermarktung und der Bauausführung. In den nächsten Jahren wird die Bevölkerung somit weiter moderat wachsen können.

Interessante Bevölkerungszahlen
Per Ende 2021 waren 16 578 Personen registriert (8447 weibliche und 8131 männliche). 82,41 Prozent besitzen das Schweizer Bürgerrecht, 17,59 Prozent sind ausländischer Herkunft. In Burgdorf leben aktuell Menschen aus 93 Nationen. Die grösste ausländische Bevölkerungsgruppe bilden unverändert 397 deutsche Staatsangehörige – vor 360 italienischen, 259 eritreischen, 251 nordmazedonischen und 181 kosovarischen Staatsangehörigen. Von den 16 578 Personen sind deren 9 älter als 100 Jahre und deren 3437 sind in diesem Jahrtausend (Jahrgang 2000 und jünger) geboren. 1213 Einwohnerbürger haben Burgdorf als Heimatort und 457 Ortsbürger besitzen das Burgerrecht der Burgergemeinde Burgdorf. Der reformierten Landeskirche gehören knapp 48 Prozent der Bevölkerung an, der katholischen Kirche 12 Prozent. Keiner Landeskirche angeschlossen sind knapp 40 Prozent der Bevölkerung.

eUmzug – digitale Anmeldung wird genutzt
Seit dem 2. Dezember 2019 macht die Stadt Burgdorf beim Projekt eUmzug mit. Der elektronische Umzug ermöglicht in der Schweiz niedergelassenen Schweizerinnen und Schweizern, sich bei der Einwohnergemeinde elektronisch an- oder abzumelden. Das persönliche Vorsprechen am Schalter der Einwohnerkontrolle ist bei der Verwendung von eUmzug nicht mehr notwendig. Für ausländische Personen mit Wohnsitz in der Schweiz hängt die Zulässigkeit der Nutzung von eUmzug von der Ausweisart ab. Im Jahr 2020 haben dieses digitale Angebot rund 19 Prozent der Neuanmeldenden genutzt, im Jahr 2021 ist der Prozentsatz auf 22 Prozent gestiegen. Die digitale Anmeldung gewinnt damit erfreulicherweise immer mehr an Beliebtheit. Weiterführende Informationen sind auf der Website der Stadt Burgdorf zu finden (www.burgdorf.ch/de/verwaltung/dienstleistungen) – Dienstleistung eUmzug anwählen. Selbstverständlich steht das Personal während den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Burgdorf auch weiterhin am Schalter für die persönliche An- oder Abmeldung und weitere Dienstleistungen zur Verfügung.

zvg




Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote