Auffrischimpfungen für Jugendliche

  25.01.2022 Aktuell, Politik, Foto, Region

Wer zur Booster-Impfung zugelassen ist, wird vom Kanton Bern mittels SMS oder Brief dazu eingeladen. Die eidgenössische Impfkommission empfiehlt für die Auffrischimpfung der Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren, bei denen die Grundimmunisierung mindestens vier Monate her ist, den Impfstoff von Pfizer / Biontech.


Nebst dem Angebot von Auffrischimpfungen für Jugendliche konnten zudem die kantonalen Testmöglichkeiten weiter ausgebaut werden. Die GSI hat gemeinsam mit den Gemeinden Aarberg und Urtenen-Schönbühl zwei zusätzliche Teststandorte errichtet, welche vorläufig bis Ende Woche pro Tag und Standort die Durchführung von zusätzlich rund 840 PCR-Speicheltests ermöglichen. Das Angebot gilt für alle Personen und ist kostenlos, Zertifikate werden keine ausgestellt.


Auf nationaler Ebene hat der Bundesrat in seiner Sitzung vom vergangenen Mittwoch, 19. Januar 2022, die Verlängerung der geltenden Massnahmen beschlossen. Die Kontaktquarantäne und Homeoffice-Pflicht wurden bis Ende Februar 2022 verlängert. Alle weiteren Massnahmen gelten provisorisch bis Ende März 2022. Dabei werde ständig überprüft, ob die zukünftige Entwicklung der Pandemie eine frühere Aufhebung möglich mache. Zudem entschied der Bundesrat, die Gültigkeitsdauer von Impf- und Genesenenzertifikaten per Ende Januar 2022 neu auf 270 Tage zu verkürzen.


red


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote