Der Philatelisten-Club Burgdorf feiert das 100-Jahr-Jubiläum mit einer nationalen Ausstellung
01.03.2022 Aktuell, Foto, Vereine, Burgdorf, KulturDer Philatelisten-Club Burgdorf feiert im November 2022 sein 100-jähriges Bestehen. Der Verein wurde am 25. November 1922 von acht Personen gegründet und umfasst derzeit über 50 Mitglieder. Der Verein beschäftigt sich mit der Philatelie, also der Briefmarkenkunde oder Briefmarkenliebhaberei. Der Philatelisten-Club Burgdorf konzentriert sich besonders auf die Beratung, Kauf- und Verkaufsmöglichkeiten, Ausstellungen sowie Jugend- und Erwachsenenkurse, um das Hobby der Briefmarkenkunde zu fördern.
Das Briefmarkensammeln erreichte in den 1970er- und 1980er-Jahren einen enormen Boom und bestimmte Briefmarkensätze erreichten Höchstpreise. Die leidenschaftlichen Philatelisten beschreiben das Briefmarkensammeln auch heute noch als «sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Jung und Alt» und schätzen insbesondere, dass dieses Hobby Abwechslung zu anderen Tätigkeiten bringt, ihm bei allen Wetterlagen nachgegangen und es auch bei Krankheit oder Invalidität weitergeführt werden kann. An den regelmässigen Monatsversammlungen im Clublokal in Burgdorf stehen die Pflege der Kollegialität und das Neueste über die Philatelie im Mittelpunkt.
Nationale Ausstellung und offizieller
Sonderstempel zum Jubiläum
Mit Unterstützung des Verbandes Schweizerischer Philatelistenvereine wird vom 24. bis 26. November 2022 eine nationale Briefmarkenausstellung in der Markthalle in Burgdorf durchgeführt. Da die Ausstellung zum «Tag der Briefmarke» als sogenannte Stufe-II-Veranstaltung durchgeführt wird, gilt sie auch als Wettbewerb für Aussteller, an welchem spezielle Sammlungen und Motive angemeldet werden können.
Zur Ausstellung wird auch ein Sonderblock mit Sonderstempel durch die Schweizerische Post AG herausgegeben. Zudem ist der Verkauf von Belegen zum «Tag der Briefmarke» vorgesehen.
Warum Briefmarken sammeln?
Heutzutage sind Briefmarken auch in elektronischer Form erhältlich und können als Code statt als Marke auf den Briefen platziert werden. Die postalischen Briefmarken bieten aber einen deutlichen Vorteil. Ihre Sujets erzählen eine Geschichte, zeigen kleine Kunstwerke, erörtern historische Meilensteine, fördern sportliche Grossanlässe und erinnern an seltene Tierarten oder bekannte Comicfiguren. Gesammelt werden kann auf verschiedene Arten, etwa nach Themen (wie beispielsweise Tiere, Bahnen, Autos oder Sport) oder ästhetischer Richtung (Schönheit der Briefmarke oder sorgfältige Stempelung). «Es ist ein sinnvoller Zeitvertreib und hat eine beruhigende Wirkung in dieser digitalen Welt», sind sich die Burgdorfer Philatelisten einig. Auch Jugendliche sind an den Ausstellungstagen herzlich willkommen, für welche eine besondere «Jugendecke» angeboten wird. Der Verein empfiehlt allen Interessierten ausserdem den Besuch von Kursen (kostenlos). So konnten die Philatelisten auch im Rahmen des Ferienpasses 2021 mehrere Mädchen und Jungen in das Briefmarkensammeln einführen.
zvg
Nationale Ausstellung «Tag der Briefmarke» vom 24. bis 26. November 2022 in der Markthalle Burgdorf. Weitere Informationen zum Verein unter www.philatelisten-burgdorf.ch.