Zivilschutz pflegt Bachläufe und Wanderwege

  05.04.2022 Aktuell, Foto, Region, Gesellschaft

Im Gebiet der Zivilschutzorganisation
Trachselwald PLUS sah man in den letzten Tagen wieder orange-olive Kleider und Helme in der immer grüner werdenden Frühlingslandschaft: Der Zivilschutz pflegt Bachläufe, stellt Wanderwege instand, saniert Grillstellen und reinigt Feuerweiher.
Rund 40 Pioniere des Zivilschutzes Trachselwald PLUS führten in der Woche vom 21. bis 25. März 2022 zahlreiche Arbeiten zugunsten der Gemeinschaft aus. So wurde beispielsweise in der Gemeinde Rohrbach ein Bach mit Baumstammverbauungen für die kommenden Jahre gesichert. Bei der Staatswaldhütte im Rohrbachgraben wurde der Umschwung unterhalten und im Sackgraben in der Gemeinde Affoltern waren es Wanderwege, die saniert wurden.
Die Gemeinden aus dem Einzugsgebiet des Zivilschutzes Trachselwald PLUS können jedes Jahr beim Zivilschutz Anträge mit notwendigen Arbeiten zugunsten des Gemeinwesens stellen, beispielsweise für den Unterhalt von Bächen, für den grundsätzlich die Gemeinden zuständig sind. Der Zivilschutz bietet den Gemeinden daraufhin kostengünstige Lösungen an. Gleichzeitig ermöglichen die Aufträge dem Zivilschutz selbst das Üben des Umgangs mit verschiedenen Geräten und sind daher sehr willkommen. Im Januar 2022 besuchten die Führungskräfte des Zivilschutzes Trachselwald PLUS zwei Weiterbildungstage zum Thema «Stufengerechtes Delegieren» im Ausbildungszentrum Aarwangen (ZAR). Auch dieses neue Wissen konnte in der WK-Woche gewinnbringend umgesetzt werden.

Übungen mit nicht alltäglichen Arbeitsgeräten
Jeder Pionier übt zudem während eines Tages im Geräte-Wiederholungskurs (WK) an verschiedenen Posten den Umgang mit Spezialgeräten wie dem Hebekissen, dem Abbauhammer oder dem Trennjäger. Nicht alltäglich ist auch das Bauen eines Wasserbeckens für Helikoptereinsätze zur Waldbrandbekämpfung, welches anschliessend mithilfe einer Riverside-­Pumpe gefüllt wird. Ferner werden auch die Verkehrsregelung, die Inbetriebnahme von Notstromaggregaten und Notbeleuchtung sowie das korrekte Transportieren von Personen geübt. Die vielfältigen WK-Posten tragen massgeb­lich dazu bei, dass auch künftig spezifische Arbeitsgeräte im Einsatz sicher angewandt werden können, um in unterschiedlichen Arbeitssituationen routiniert zu handeln.


zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote