Gäste im Schloss Burgdorf

  17.05.2022 Aktuell, Burgdorf, Kultur, Gesellschaft

«Es sind Frauen, die mit ihren Büchern viel zur Frauengeschichte beigetragen haben.» So die Begrüssungsworte des Museumsleiters Daniel Furter. Damit sind die drei Autorinnen Therese Bichsel, Franziska Streun und Karoline Arn gemeint, die auf ihrer Lesetour am vergangenen Donnerstag, 12. Mai 2022, Gäste im Schloss Burgdorf waren. Sie haben die Biografien von drei bedeutenden Persönlichkeiten aufgearbeitet,
stellten diese vor und lasen aus ihren Werken.

Karoline Arn, Historikerin, Autorin, Journalistin
Sie zeigt mit ihrem Nachfolgeband «Die Entourage von Elisabeth de Meuron-von Tscharner» eine beeindruckende Persönlichkeit im Spiegel ihres Umfeldes. Elisabeth de Meuron-von Tscharner (1882 –1980), Besitzerin des Schlosses Rümligen, ist bekannt als Frau mit einer spitzen Zunge und einem speziellen Auftreten in jeglicher Hinsicht wie kaum eine andere Frau zu jener Zeit. Als Berner Original, aufgewachsen in einer aristokratischen Familie, mit dem Erleben von zwei Weltkriegen und der Auseinandersetzung mit Politik und Gesellschaft ist sie in die Geschichte eingegangen. Anekdoten und träfe Sprüche werden ihr zugeschrieben, die schwarzen Kleider, grosse Hüte, das verbeulte Hörrohr und ihre weissen Windhunde bleiben in Erinnerung. Karoline Arn bringt dank intensiver Recherchen, Begegnungen mit Nachkommen sowie bislang unveröffentlichten Briefen
den Lesenden das echte Leben von Madame de Meuron näher.

Therese Bichsel, Autorin, Leiterin von Schreibworkshops, Redaktorin im Bundesparlament
Sie ist Schriftstellerin von meist historischen Romanen und beschreibt mit ihrem Buch «Die Seilerin» das Leben einer aussergewöhnlichen Frau aus dem späten Mittelalter. Als Einzelkind ohne Mutter lässt der Vater ihr mehr Aufmerksamkeit zukommen, als dies sonst üblich ist. Sie darf ihn auf Handelsreisen begleiten, lesen und schreiben lernen, was alles andere als selbstverständlich ist zu dieser Zeit. Mit knapp 16 Jahren wird sie vom Vater verheiratet mit einem viel älteren Mann, verliert ihr einziges Kind und ihren Mann und steht mit 30 Jahren als junge, reiche Witwe da. Für sie gibt es nur die Wahl zwischen Wiederverheiratung, Begine (Pflegerin) sein, was der einzige Berufsstand der Frauen zu jener Zeit ist, oder als Nonne ins Kloster eintreten. Sie entscheidet sich für den alleinigen Weg mit vielen Hindernissen, stellt ihr Haus für die Armen und Kranken zur Verfügung und gründet ihr eigenes Spital. Sie hat ihren Nachlass so gut abgesichert, dass daraus das heutige Inselspital wachsen konnte.


Franziska Streun, Autorin, Journalistin und Redaktorin beim «Thuner Tagblatt»
Ihr neustes Buch «Die Baronin im Tresor» lässt die Leserinnen und Leser in das bewegte Leben der Jüdin Betty Esther Charlotte Laure Lambert (1894 – 1969) eintauchen. Sie war die fünfte Generation der Rothschild-Banken-Dynastie. Sie wird früh verheiratet, geschieden und es folgt eine zweite Ehe, die ebenfalls geschieden wird. Betty Lambert kauft im Gwatt das heutige Bonstettengut und ihr umfangreiches Gästebuch enthält Eintragungen von Persönlichkeiten wie Marc Chagall, Fürst Rainer und Grace Kelly, Greta Garbo und vielen andern. «Sie war vor und während des Zweiten Weltkrieges Fluchthelferin, die international wohl am stärksten vernetzte Jüdin und ihr Domizil in Thun eine stille Drehscheibe im Widerstand gegen Hitler. Das Anwesen trägt ihre Handschrift.» So schreibt die Autorin.
Die ausschliesslich weiblichen Zuhörerinnen verdankten die Lesungen mit grossem Applaus. Alle drei Bücher sind spannend und lesenswert. Für die Zuhörerinnen gab es anschliessend auch die Möglichkeit, ein eben erstandenes Buch von der Autorin signieren zu lassen.
Daniel Furter gab bekannt, dass im laufenden Jahr, im Zusammenhang mit der Ausstellung «Macherinnen – Frauengeschichten aus Burgdorf und dem Emmental» im Schloss anlässlich der Einführung des Frauenstimmrechts vor 50 Jahren, besonders viele Frauen zur Schlosskultur eingeladen werden und zwar an jedem zweiten Donnerstag im Monat ausser während der Ferienzeit.

Rosmarie Stalder


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote